Vorverkauf März bis Juni gestartet!

 

Im März wird Theatergeburtstag gefeiert! Bereits drei Jahre erfolgreicher Theaterarbeit unter meiner, Miriam Pauls, Leitung als Intendantin und Geschäftsführerin sind ein guter Grund dafür. Am 10. und 11. März möchten wir dazu einladen, bei den Vorstellungen “Komplex! Außer M. weiß niemand, dass Barbie Feministin ist” mit Sekt & Selters gemeinsam darauf anzustoßen. 

Am 19. März 2023 wird Premiere gefeiert mit einer Inszenierung zu “Der Bär, der nicht da war” – nach einem Bilderbuch von Oren Lavie. Dabei handelt es sich um eine spannende Kooperation des Theater Fadenschein mit dem JUNGEN Schauspiel! des Staatstheaters. Figurenspiel  sowie Schauspiel und Livemusik erzählen gemeinsam eine philosophische Geschichte. Die Figuren sind in den letzten Wochen in der Kellerwerkstatt mit viel Herzblut unter meinen Händen entstanden. Die Proben laufen, Sie dürfen gespannt sein auf ein wunderbares und fröhliches Theaterstück.

Die Artisanen aus Berlin zeigen vom 14. – 16. April 2023 “Als die Tiere den Wald verließen”, ein Stück für Erwachsene oder Kinder ab 8 Jahren. Beide Versionen werden gespielt und dafür taucht zum ersten Mal wieder Pizza & Theater im Programm auf. Das Parco hat geschlossen, aber wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Inhaber Pizzawerk. 

Im letzten Jahr hat sich unter dem Dach des Theater Fadenschein und unter der Leitung von Anke Berger eine Figurentheatergruppe der Lebenshilfe Braunschweig zusammengefunden, die unter dem Namen “TRaumschiff Erde” jede Woche im Theatersaal probt. Und nun bringen sie ihr erstes Stück “Der letzte Schrei” frei nach „Des Kaisers neue Kleider“ von H.C. Andersen auf die Bühne. Wir freuen uns, diesen Spieler*innen einen Raum für ihre Kreativität geben zu können und hoffen auf reges Interesse durch unser Publikum. Die Premiere wird am 21.04.2023 um 19 Uhr stattfinden.

Workshops für Grundschulen bietet Anke Berger auch stückbegleitend zu ihren Aufführungen “Die 13. Fee”, frei nach dem Märchen Dornröschen, im Juni an. Dabei wird mit Grundschüler*innen zu den Themen Mobbing und Ausgrenzung  gearbeitet, die in der Inszenierung thematisiert werden. 

Anmeldungen dafür werden telefonisch im Theaterbüro entgegen genommen.   

Das große Finale am Ende der Spielzeit 22/23 werden das Hoffest am 17. Juni 2023 und die Vorstellungen zum Räuber Hotzenplotz von hands&cOmpany aus Stuttgart sein. Das vergangene Hoffest im Rahmen des Festival Weitblick war ein voller Erfolg, an welches wir noch immer gern denken. Eine theatrale Überraschung ist geplant, näheres wird noch nicht verraten. Zudem ist das Theater am Abend des 17. Juni 2023 Gastgeberin für die Braunschweiger Kulturnacht, wir sind gespannt, wer dann die Bühne bevölkern wird.

Und nun wünschen wir viel Freude beim Stöbern im Programm und bei der Auswahl.