Karten können online, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und während der Vorverkaufszeiten im Theaterbüro erworben werden. Resttickets erhaltet Ihr ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Tageskasse.


Online buchen

Im Spielplan findet Ihr bei jedem Termin den Button TICKET, von dem aus Ihr zum Buchungssystem weitergeleitet werdet.

Die Reservix-Servicegebühr pro Bestellung beträgt 2 Euro. Eine Bestellung kann Tickets für mehrere Vorstellungen enthalten.

Karten können mit PRINT@HOME selbst ausgedruckt, als E-TICKET auf dem Handy gespeichert oder an der Tageskasse auf den eigenen Namen abgeholt werden, hierzu Variante KASSE wählen.

 

Eintrittspreise

Familienprogramm:

Kinder:                                         9 Euro
Erwachsene:                              11 Euro
Ermäßigt*:                                   7 Euro
Flips*:                                          4,50 Euro pro Person
Kita- & Schulgruppen:              6 Euro pro Person, bis zu 3 Begleitungen kostenlos

Abendprogramm:

Normalpreis:      19 Euro
Ermäßigt*:          16 Euro
Flips*:              9,50 Euro pro Person
Schulgruppen:     9 Euro pro Person, bis zu 3 Begleitungen kostenlos

 

*Ermäßigungsinformationen:

Den ermäßigten Preis erhalten Studierende, die nicht an der TU oder HBK Braunschweig studieren, Schüler*innen (nur im Abendprogramm), ALG II- & Bürgergeldempfänger*innen sowie Theaterkolleg*innen. Den Ermäßigungsnachweis bitte am Vorstellungstag ins Theater mitbringen.

Rollstuhlfahrende mit „B“ oder Personen, die einen Schwerbehindertenausweis „B“ besitzen, zahlen den vollen Preis, die Begleitperson zahlt keinen Eintritt. Bitte meldet Euch dazu im Theaterbüro: theater@fadenschein.de oder Tel.: 0531 34 08 45.

BBG-Mitglieder erhalten auf den regulären Eintrittspreis 2 Euro Rabatt.

Flips: Wenn ihr den Flipsheft-Gutschein 2 für 1 einlösen möchtet, wählt bitte 2 Karten der Flips-Kategorie und bringt das Flipsheft am Tag der Vorstellung mit ins Theater.

TheaterFLAT: Schulen, die an der TheaterFLAT des Staatstheaters teilnehmen, erhalten auch im Fadenschein freien Eintritt.

Kulturticket: Studierende der TU und HBK Braunschweig sowie deren Kinder erhalten über das Kulturticket zu allen regulären Vorstellungen freien Eintritt.

Kulturschlüssel: Wir nehmen am Projekt „Kulturschlüssel“ teil und ermöglichen Personen, die nicht alleine an unseren Veranstaltungen teilnehmen bzw. den regulären Eintrittspreis nicht aufbringen können, den Theaterbesuch. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter: https://kulturschluessel-bs.de/

 

Gutscheine

Verschenkt doch mal Theater! Gutscheine mit variablem Wert könnt Ihr online hier erwerben und direkt zuhause ausdrucken. Alternativ kommt Ihr im Theaterbüro vorbei und erhaltet neben eurem Gutschein einen passenden Umschlag und unseren aktuellen Printspielplan direkt dazu!

Die Gutscheine sind für alle regulären Vorstellungen in unserem Programm einlösbar, online oder vor Ort im Theater, und ab Kauf drei Jahre gültig.

Vorverkauf

Allgemeine Vorverkaufsstellen:

Eine Liste mit Vorverkaufsstellen findet sich hier

Unsere Vorverkaufszeiten im Theaterbüro:

Mo. bis Fr. 09:00 – 14:00 Uhr
Do. 16:00 – 18:00 Uhr

Zahlungen mit allen gängigen Karten werden akzeptiert.

FAQ Gruppenbesuch

Ihr möchtet mit Eurer Krippen-, Kindergarten- oder Schulgruppe zu uns ins Theater kommen? Wir freuen uns! Und so funktioniert’s:

  1. Sucht in unserem Spielplan ein passendes Stück aus – achtet auf die Altersangaben!
  2. Schreibt uns eine Mail an kartenbestellung@fadenschein.de oder ruft uns im Theaterbüro an unter: 0531 34 08 45.
  3. Wenn noch genügend Karten vorhanden sind, reservieren wir für Eure Gruppe die Karten. ihr erhaltet per Mail eine Buchungsbestätigung von uns.
  4. Am Tag der Vorstellung kommt Ihr mind. 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn zum Theater, um die reservierten Karten an der Kasse abzuholen und zu bezahlen. Es ist eine Bezahlung per Karte oder in bar möglich, sowie ein Kauf auf Rechnung. Bitte gebt dies bei der Buchung an.
  5. Ihr werdet von unseren Mitarbeiter*innen in Empfang genommen und in den Saal begleitet. Bitte platziert Euch bei Eurer Gruppe.

Wie viel kosten die Karten?

Pro Person kostet der Eintritt 6 Euro. Bis zu drei Begleitpersonen sind kostenlos. Wenn Eure Schule an der TheaterFLAT für Schulen des Staatstheaters Braunschweig teilnimmt, erhaltet Ihr bei uns ebenfalls kostenlosen Eintritt. Bitte gebt das bei der Buchung an.

Wie läuft der Bezahlvorgang?

Ihr könnt wählen zwischen einer Zahlung an der Tageskasse in Bar oder mit EC-Karte, oder dem Kauf auf Rechnung. Zahlt Ihr Eure Karten an der Tageskasse, könnt Ihr bis zum Tag der Vorstellung das Kontingent um 10% anpassen. Beim Kauf auf Rechnung erhaltet Ihr nach Eurer Buchung im Theaterbüro eine Rechnung mit einer Zahlungsfrist von 14 Tagen. Das Kartenkontingent ist dann nicht mehr reduzierbar.

Kann ich meine Buchung noch ändern?

Wenn Ihr nicht den Kauf auf Rechnung ausgewählt haben, könnt Ihr bis zwei Wochen vor der Vorstellung Eure Buchung anpassen. Danach werden Euch alle Karten in Rechnung gestellt. Bei kurzfristigen Krankheitsfällen können bis zu 10% der reservierten Karten am Tag der Vorstellung storniert werden (gilt nicht beim Kauf auf Rechnung).

Gibt es eine Garderobe?

Jede Gruppe bekommt von uns einen farbigen Kleidersack, in dem Jacken und Rucksäcke deponiert werden können. Bitte nehmt möglichst wenig mit in den Theatersaal.

Gibt es Toiletten?

Ja, Toiletten befinden sich im Foyer. Bitte achtet darauf, dass die Kinder vor der Vorstellung auf Toilette gehen, damit sie möglichst nicht während der Vorstellung den Saal verlassen müssen. Bitte begleitet während der Vorstellung das Kind auf die Toilette.

Gibt es die Möglichkeit, Fotos zu machen?

Bitte macht während der Vorstellung keine Fotos. Es besteht die Möglichkeit, nach der Vorstellung ein Erinnerungsfoto im Theatersaal zu machen.

Darf die Gruppe während der Vorstellung essen oder trinken?

Während der Vorstellung ist Essen und Trinken leider nicht gestattet.

Ist es in Ordnung, wenn ein Kind aus dringenden Gründen den Saal verlassen muss?

Natürlich. Bitte seid beim Verlassen des Theatersaals möglichst leise, damit die anderen Zuschauer*innen nicht gestört werden. Bitte begleitet das Kind ins Foyer.