Spielplan

Vor ihrer Buchung

Wir haben Angebote für unterschiedliche Altersgruppen und mit verschiedenen Zusatzoptionen. Nutzen Sie gern unsere Auswahlkategorien, um schnell das Passende für sich zu finden. Mit Klick auf den Button werden Sie direkt zu den einzelnen Beschreibungen weitergeleitet.

 

 

Spielpläne

Hier finden Sie unsere Spielpläne als Download. Viel Spaß beim Stöbern.

Vor ihrer Buchung

Wir haben Angebote für unterschiedliche Altersgruppen und mit verschiedenen Zusatzoptionen. Nutzen Sie gern unsere Auswahlkategorien, um schnell das Passende für sich zu finden. Mit Klick auf den Button werden Sie direkt zu den einzelnen Beschreibungen weitergeleitet.

Spielpläne

Hier finden Sie unsere Spielpläne als Download. Viel Spaß beim Stöbern.

Dienstag, 21.03.2023 09:00 Uhr Theater Fadenschein

Der Bär, der nicht da war

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulgruppen, die im Staatstheater Braunschweig die Theaterflat erworben haben, erhalten freien Eintritt für den Besuch der Vorstellungen zu „Der Bär, der nicht da war“ im Theater Fadenschein. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Der Bär, der nicht da war nach dem Bilderbuch von Oren Lavie »Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück? »Der Bär, der nicht da war« ist ein poetisches Kinderbuch von Oren Lavie. Fantasie- und liebevoll werden große philosophische Fragen thematisiert. Wer bin ich? Welchen Weg soll ich gehen? Was ist Wahrheit? Das JUNGE! Staatstheater wird für diese Produktion mit dem Theater Fadenschein kooperieren. Das Regieduo besteht aus der Leiterin des Theaters Fadenschein Miriam Paul und der freien Regisseurin Katharina Schmidt. Konzept von Katharina Schmidt, Jessica Krepinsky, Roman Konieczny und Miriam Paul Theater Fadenschein in Kooperation mit JUNGES! Schauspiel des Staatstheater Braunschweig | Regie: Katharina Schmidt und Miriam Paul | Spiel: Miriam Paul und Roman Konieczny | Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky | Figurenbau: Miriam Paul | Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler | Dramaturgie: Josef Bäcker 50 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de www.staatstheater-braunschweig.de/

Tickets

ab 0 €

Dienstag, 21.03.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

Der Bär, der nicht da war

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulgruppen, die im Staatstheater Braunschweig die Theaterflat erworben haben, erhalten freien Eintritt für den Besuch der Vorstellungen zu „Der Bär, der nicht da war“ im Theater Fadenschein. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Der Bär, der nicht da war nach dem Bilderbuch von Oren Lavie »Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück? »Der Bär, der nicht da war« ist ein poetisches Kinderbuch von Oren Lavie. Fantasie- und liebevoll werden große philosophische Fragen thematisiert. Wer bin ich? Welchen Weg soll ich gehen? Was ist Wahrheit? Das JUNGE! Staatstheater wird für diese Produktion mit dem Theater Fadenschein kooperieren. Das Regieduo besteht aus der Leiterin des Theaters Fadenschein Miriam Paul und der freien Regisseurin Katharina Schmidt. Konzept von Katharina Schmidt, Jessica Krepinsky, Roman Konieczny und Miriam Paul Theater Fadenschein in Kooperation mit JUNGES! Schauspiel des Staatstheater Braunschweig | Regie: Katharina Schmidt und Miriam Paul | Spiel: Miriam Paul und Roman Konieczny | Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky | Figurenbau: Miriam Paul | Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler | Dramaturgie: Josef Bäcker 50 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de www.staatstheater-braunschweig.de/

Tickets

ab 0 €

Mittwoch, 22.03.2023 09:00 Uhr Theater Fadenschein

Der Bär, der nicht da war

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulgruppen, die im Staatstheater Braunschweig die Theaterflat erworben haben, erhalten freien Eintritt für den Besuch der Vorstellungen zu „Der Bär, der nicht da war“ im Theater Fadenschein. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Der Bär, der nicht da war nach dem Bilderbuch von Oren Lavie »Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück? »Der Bär, der nicht da war« ist ein poetisches Kinderbuch von Oren Lavie. Fantasie- und liebevoll werden große philosophische Fragen thematisiert. Wer bin ich? Welchen Weg soll ich gehen? Was ist Wahrheit? Das JUNGE! Staatstheater wird für diese Produktion mit dem Theater Fadenschein kooperieren. Das Regieduo besteht aus der Leiterin des Theaters Fadenschein Miriam Paul und der freien Regisseurin Katharina Schmidt. Konzept von Katharina Schmidt, Jessica Krepinsky, Roman Konieczny und Miriam Paul Theater Fadenschein in Kooperation mit JUNGES! Schauspiel des Staatstheater Braunschweig | Regie: Katharina Schmidt und Miriam Paul | Spiel: Miriam Paul und Roman Konieczny | Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky | Figurenbau: Miriam Paul | Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler | Dramaturgie: Josef Bäcker 50 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de www.staatstheater-braunschweig.de/

Tickets

ab 0 €

Mittwoch, 22.03.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

Der Bär, der nicht da war

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulgruppen, die im Staatstheater Braunschweig die Theaterflat erworben haben, erhalten freien Eintritt für den Besuch der Vorstellungen zu „Der Bär, der nicht da war“ im Theater Fadenschein. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Der Bär, der nicht da war nach dem Bilderbuch von Oren Lavie »Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück? »Der Bär, der nicht da war« ist ein poetisches Kinderbuch von Oren Lavie. Fantasie- und liebevoll werden große philosophische Fragen thematisiert. Wer bin ich? Welchen Weg soll ich gehen? Was ist Wahrheit? Das JUNGE! Staatstheater wird für diese Produktion mit dem Theater Fadenschein kooperieren. Das Regieduo besteht aus der Leiterin des Theaters Fadenschein Miriam Paul und der freien Regisseurin Katharina Schmidt. Konzept von Katharina Schmidt, Jessica Krepinsky, Roman Konieczny und Miriam Paul Theater Fadenschein in Kooperation mit JUNGES! Schauspiel des Staatstheater Braunschweig | Regie: Katharina Schmidt und Miriam Paul | Spiel: Miriam Paul und Roman Konieczny | Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky | Figurenbau: Miriam Paul | Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler | Dramaturgie: Josef Bäcker 50 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de www.staatstheater-braunschweig.de/

Tickets

ab 0 €

Donnerstag, 23.03.2023 09:00 Uhr Theater Fadenschein

Der Bär, der nicht da war

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulgruppen, die im Staatstheater Braunschweig die Theaterflat erworben haben, erhalten freien Eintritt für den Besuch der Vorstellungen zu „Der Bär, der nicht da war“ im Theater Fadenschein. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Der Bär, der nicht da war nach dem Bilderbuch von Oren Lavie »Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück? »Der Bär, der nicht da war« ist ein poetisches Kinderbuch von Oren Lavie. Fantasie- und liebevoll werden große, philosophische Fragen thematisiert. Wer bin ich? Welchen Weg soll ich gehen? Was ist Wahrheit? Das JUNGE! Staatstheater wird für diese Produktion mit dem Theater Fadenschein kooperieren. Das Regieduo besteht aus der Leiterin des Theaters Fadenschein Miriam Paul und der freien Regisseurin Katharina Schmidt, die bereits mit Inszenierungen wie »Gold!« und »Alice im Wunderland« begeisterte. Theater Fadenschein in Kooperation mit JUNGES! Schauspiel des Staatstheater Braunschweig | Regie: Katharina Schmidt und Miriam Paul | Spiel: Miriam Paul und Roman Konieczny | Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky | Figurenbau: Miriam Paul | Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler | Dramaturgie: Josef Bäcker 50 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de www.staatstheater-braunschweig.de/

Tickets

ab 0 €

Donnerstag, 23.03.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

Der Bär, der nicht da war

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulgruppen, die im Staatstheater Braunschweig die Theaterflat erworben haben, erhalten freien Eintritt für den Besuch der Vorstellungen zu „Der Bär, der nicht da war“ im Theater Fadenschein. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Der Bär, der nicht da war nach dem Bilderbuch von Oren Lavie »Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück? »Der Bär, der nicht da war« ist ein poetisches Kinderbuch von Oren Lavie. Fantasie- und liebevoll werden große, philosophische Fragen thematisiert. Wer bin ich? Welchen Weg soll ich gehen? Was ist Wahrheit? Das JUNGE! Staatstheater wird für diese Produktion mit dem Theater Fadenschein kooperieren. Das Regieduo besteht aus der Leiterin des Theaters Fadenschein Miriam Paul und der freien Regisseurin Katharina Schmidt, die bereits mit Inszenierungen wie »Gold!« und »Alice im Wunderland« begeisterte. Theater Fadenschein in Kooperation mit JUNGES! Schauspiel des Staatstheater Braunschweig | Regie: Katharina Schmidt und Miriam Paul | Spiel: Miriam Paul und Roman Konieczny | Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky | Figurenbau: Miriam Paul | Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler | Dramaturgie: Josef Bäcker 50 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de www.staatstheater-braunschweig.de/

Tickets

ab 0 €

Freitag, 24.03.2023 09:00 Uhr Theater Fadenschein

Der Bär, der nicht da war

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulgruppen, die im Staatstheater Braunschweig die Theaterflat erworben haben, erhalten freien Eintritt für den Besuch der Vorstellungen zu „Der Bär, der nicht da war“ im Theater Fadenschein. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Der Bär, der nicht da war nach dem Bilderbuch von Oren Lavie »Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück? »Der Bär, der nicht da war« ist ein poetisches Kinderbuch von Oren Lavie. Fantasie- und liebevoll werden große philosophische Fragen thematisiert. Wer bin ich? Welchen Weg soll ich gehen? Was ist Wahrheit? Das JUNGE! Staatstheater wird für diese Produktion mit dem Theater Fadenschein kooperieren. Das Regieduo besteht aus der Leiterin des Theaters Fadenschein Miriam Paul und der freien Regisseurin Katharina Schmidt. Konzept von Katharina Schmidt, Jessica Krepinsky, Roman Konieczny und Miriam Paul Theater Fadenschein in Kooperation mit JUNGES! Schauspiel des Staatstheater Braunschweig | Regie: Katharina Schmidt und Miriam Paul | Spiel: Miriam Paul und Roman Konieczny | Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky | Figurenbau: Miriam Paul | Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler | Dramaturgie: Josef Bäcker 50 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de www.staatstheater-braunschweig.de/

Tickets

ab 0 €

Freitag, 24.03.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

Der Bär, der nicht da war

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulgruppen, die im Staatstheater Braunschweig die Theaterflat erworben haben, erhalten freien Eintritt für den Besuch der Vorstellungen zu „Der Bär, der nicht da war“ im Theater Fadenschein. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Der Bär, der nicht da war nach dem Bilderbuch von Oren Lavie »Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück? »Der Bär, der nicht da war« ist ein poetisches Kinderbuch von Oren Lavie. Fantasie- und liebevoll werden große philosophische Fragen thematisiert. Wer bin ich? Welchen Weg soll ich gehen? Was ist Wahrheit? Das JUNGE! Staatstheater wird für diese Produktion mit dem Theater Fadenschein kooperieren. Das Regieduo besteht aus der Leiterin des Theaters Fadenschein Miriam Paul und der freien Regisseurin Katharina Schmidt. Konzept von Katharina Schmidt, Jessica Krepinsky, Roman Konieczny und Miriam Paul Theater Fadenschein in Kooperation mit JUNGES! Schauspiel des Staatstheater Braunschweig | Regie: Katharina Schmidt und Miriam Paul | Spiel: Miriam Paul und Roman Konieczny | Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky | Figurenbau: Miriam Paul | Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler | Dramaturgie: Josef Bäcker 50 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de www.staatstheater-braunschweig.de/

Tickets

ab 0 €

Samstag, 25.03.2023 11:00 Uhr Theater Fadenschein

Der Bär, der nicht da war

Figurentheater - Kinder

Der Bär, der nicht da war nach dem Bilderbuch von Oren Lavie »Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück? »Der Bär, der nicht da war« ist ein poetisches Kinderbuch von Oren Lavie. Fantasie- und liebevoll werden große philosophische Fragen thematisiert. Wer bin ich? Welchen Weg soll ich gehen? Was ist Wahrheit? Das JUNGE! Staatstheater wird für diese Produktion mit dem Theater Fadenschein kooperieren. Das Regieduo besteht aus der Leiterin des Theaters Fadenschein Miriam Paul und der freien Regisseurin Katharina Schmidt. Konzept von Katharina Schmidt, Jessica Krepinsky, Roman Konieczny und Miriam Paul Theater Fadenschein in Kooperation mit JUNGES! Schauspiel des Staatstheater Braunschweig | Regie: Katharina Schmidt und Miriam Paul | Spiel: Miriam Paul und Roman Konieczny | Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky | Figurenbau: Miriam Paul | Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler | Dramaturgie: Josef Bäcker 50 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de www.staatstheater-braunschweig.de/

Tickets

ab 9 €

Samstag, 25.03.2023 15:00 Uhr Theater Fadenschein

Der Bär, der nicht da war

Figurentheater - Kinder

Der Bär, der nicht da war nach dem Bilderbuch von Oren Lavie »Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück? »Der Bär, der nicht da war« ist ein poetisches Kinderbuch von Oren Lavie. Fantasie- und liebevoll werden große philosophische Fragen thematisiert. Wer bin ich? Welchen Weg soll ich gehen? Was ist Wahrheit? Das JUNGE! Staatstheater wird für diese Produktion mit dem Theater Fadenschein kooperieren. Das Regieduo besteht aus der Leiterin des Theaters Fadenschein Miriam Paul und der freien Regisseurin Katharina Schmidt. Konzept von Katharina Schmidt, Jessica Krepinsky, Roman Konieczny und Miriam Paul Theater Fadenschein in Kooperation mit JUNGES! Schauspiel des Staatstheater Braunschweig | Regie: Katharina Schmidt und Miriam Paul | Spiel: Miriam Paul und Roman Konieczny | Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky | Figurenbau: Miriam Paul | Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler | Dramaturgie: Josef Bäcker 50 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de www.staatstheater-braunschweig.de/

Tickets

ab 9 €

Sonntag, 26.03.2023 11:00 Uhr Theater Fadenschein

Der Bär, der nicht da war

Figurentheater - Kinder

Der Bär der nicht da war nach dem Bilderbuch von Oren Lavie »Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück? »Der Bär, der nicht da war« ist ein poetisches Kinderbuch von Oren Lavie. Fantasie- und liebevoll werden große philosophische Fragen thematisiert. Wer bin ich? Welchen Weg soll ich gehen? Was ist Wahrheit? Das JUNGE! Staatstheater wird für diese Produktion mit dem Theater Fadenschein kooperieren. Das Regieduo besteht aus der Leiterin des Theaters Fadenschein Miriam Paul und der freien Regisseurin Katharina Schmidt. Konzept von Katharina Schmidt, Jessica Krepinsky, Roman Konieczny und Miriam Paul Theater Fadenschein in Kooperation mit JUNGES! Schauspiel des Staatstheater Braunschweig | Regie: Katharina Schmidt und Miriam Paul | Spiel: Miriam Paul und Roman Konieczny | Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky | Figurenbau: Miriam Paul | Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler | Dramaturgie: Josef Bäcker 50 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de www.staatstheater-braunschweig.de/

Tickets

ab 9 €

Sonntag, 26.03.2023 15:00 Uhr Theater Fadenschein

Der Bär, der nicht da war

Figurentheater - Kinder

Der Bär, der nicht da war nach dem Bilderbuch von Oren Lavie »Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück? »Der Bär, der nicht da war« ist ein poetisches Kinderbuch von Oren Lavie. Fantasie- und liebevoll werden große philosophische Fragen thematisiert. Wer bin ich? Welchen Weg soll ich gehen? Was ist Wahrheit? Das JUNGE! Staatstheater wird für diese Produktion mit dem Theater Fadenschein kooperieren. Das Regieduo besteht aus der Leiterin des Theaters Fadenschein Miriam Paul und der freien Regisseurin Katharina Schmidt. Konzept von Katharina Schmidt, Jessica Krepinsky, Roman Konieczny und Miriam Paul Theater Fadenschein in Kooperation mit JUNGES! Schauspiel des Staatstheater Braunschweig | Regie: Katharina Schmidt und Miriam Paul | Spiel: Miriam Paul und Roman Konieczny | Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky | Figurenbau: Miriam Paul | Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler | Dramaturgie: Josef Bäcker 50 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de www.staatstheater-braunschweig.de/

Tickets

ab 9 €

Freitag, 07.04.2023 15:00 Uhr Theater Fadenschein

Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde - Theater ME, MYSELF AND I, Braunschweig

Figurentheater - Kinder

Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Astrid Lindgren Adam Engelbrecht ist ein friedlicher Stier, der freundlich zwischen den Kühen und kleinen Kälbern im Stall steht. Doch eines Tages wird er so richtig wütend. Er reißt sich los und tobt auf dem Hof herum, ausgerechnet mitten im Sonntagsfrühstück. Niemand weiß, wie man ihn beruhigen kann – bis auf Kalle, den kleinen Jungen aus der Waldhütte. Astrid Lindgrens warmherzige Geschichte vom kleinen Kalle und dem großen Stier – dargestellt mit wunderschönen geschnitzten Holzfiguren. Theater ME, MYSELF AND I, Braunschweig Regie: Peter Kirsch I Spiel: Thomas Hirche 50 Min. ab 4 Jahren ww.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Samstag, 08.04.2023 11:00 Uhr Theater Fadenschein

Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde - Theater ME, MYSELF AND I, Braunschweig

Figurentheater - Kinder

Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Astrid Lindgren Adam Engelbrecht ist ein friedlicher Stier, der freundlich zwischen den Kühen und kleinen Kälbern im Stall steht. Doch eines Tages wird er so richtig wütend. Er reißt sich los und tobt auf dem Hof herum, ausgerechnet mitten im Sonntagsfrühstück. Niemand weiß, wie man ihn beruhigen kann – bis auf Kalle, den kleinen Jungen aus der Waldhütte. Astrid Lindgrens warmherzige Geschichte vom kleinen Kalle und dem großen Stier – dargestellt mit wunderschönen geschnitzten Holzfiguren. Theater ME, MYSELF AND I, Braunschweig Regie: Peter Kirsch I Spiel: Thomas Hirche 50 Min. ab 4 Jahren ww.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Samstag, 08.04.2023 15:00 Uhr Theater Fadenschein

Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde - Theater ME, MYSELF AND I, Braunschweig

Figurentheater - Kinder

Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Astrid Lindgren Adam Engelbrecht ist ein friedlicher Stier, der freundlich zwischen den Kühen und kleinen Kälbern im Stall steht. Doch eines Tages wird er so richtig wütend. Er reißt sich los und tobt auf dem Hof herum, ausgerechnet mitten im Sonntagsfrühstück. Niemand weiß, wie man ihn beruhigen kann – bis auf Kalle, den kleinen Jungen aus der Waldhütte. Astrid Lindgrens warmherzige Geschichte vom kleinen Kalle und dem großen Stier – dargestellt mit wunderschönen geschnitzten Holzfiguren. Theater ME, MYSELF AND I, Braunschweig Regie: Peter Kirsch I Spiel: Thomas Hirche 50 Min. ab 4 Jahren ww.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Freitag, 14.04.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

Als die Tiere den Wald verließen

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Ein Roadmovie der Artisanen mit Puppen, (Live-)Video, Musik und ungewissem Ausgang „Kein Tropfen Wasser ist mehr da. Sie ebnen alles ein und holzen den Wald ab – wir müssen fliehen!“ Die Tiere des Thalerwaldes sind in Aufruhr, denn ihr Lebensraum ist bedroht. Sogar der letzte Teich wird vom Bagger begraben - jetzt haben die Tiere kein Wasser mehr. Und so entschließen sie sich, ihre geliebte Heimat zu verlassen. Aber wohin? Ein langer, ungewisser Weg voller Abenteuer liegt vor den acht ungleichen Tieren. Ab jetzt ist ihnen klar: sie können nur überleben, wenn sie zusammenhalten. Was wird sie am Ende ihrer Reise erwarten? Artisanen, Berlin Konzeption: Artisanen und Florian Rzepkowski und Franziska Dittrich | Regie: Franziska Dittrich | Spiel: Inga Schmidt und Stefan Spitzer | Dramaturgie: Tim Sandweg | Puppenbau: Mechtild Nienaber | Bühnenbild: Christof von Büren | Videodesign: Kai Wido Meyer | Sounddesign: Moritz Schwerin | Fotografin: Sandra Hermannsen | Aufführungsrechte: Colin Dann | Koproduktion: Schaubude Berlin und Figurentheater Osnabrück 60 Minuten für Naturschützer*innen ab 8 Jahren www.artisanen.com www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Freitag, 14.04.2023 18:00 Uhr Theater Fadenschein

Als die Tiere den Wald verließen | P&T

Figurentheater | Jugendliche und Erwachsene

***Pizza & Theater Erleben Sie einen unvergesslichen Theaterabend gefolgt von einem leckeren Pizzabüffet. Genießen Sie einen Abend voller Kultur und kulinarischen Genüssen. ***** ***** ***** Als die Tiere den Wald verließen Ein Roadmovie der Artisanen mit Puppen, (Live-)Video, Musik und ungewissem Ausgang „Kein Tropfen Wasser ist mehr da. Sie ebnen alles ein und holzen den Wald ab – wir müssen fliehen!“ Die Tiere des Thalerwaldes sind in Aufruhr, denn ihr Lebensraum ist bedroht. Sogar der letzte Teich wird vom Bagger begraben - jetzt haben die Tiere kein Wasser mehr. Und so entschließen sie sich, ihre geliebte Heimat zu verlassen. Aber wohin? Ein langer, ungewisser Weg voller Abenteuer liegt vor den acht ungleichen Tieren. Ab jetzt ist ihnen klar: sie können nur überleben, wenn sie zusammenhalten. Was wird sie am Ende ihrer Reise erwarten? Artisanen, Berlin Konzeption: Artisanen und Florian Rzepkowski und Franziska Dittrich | Regie: Franziska Dittrich | Spiel: Inga Schmidt und Stefan Spitzer | Dramaturgie: Tim Sandweg | Puppenbau: Mechtild Nienaber | Bühnenbild: Christof von Büren | Videodesign: Kai Wido Meyer | Sounddesign: Moritz Schwerin | Fotografin: Sandra Hermannsen | Aufführungsrechte: Colin Dann | Koproduktion: Schaubude Berlin und Figurentheater Osnabrück 60 Minuten für Naturschützer*innen ab 8 Jahren www.artisanen.com www.fadenschein.de

Tickets

ab 19 €

Samstag, 15.04.2023 20:00 Uhr Theater Fadenschein

Als die Tiere den Wald verließen

Figurentheater - Erwachsene

Ein Roadmovie der Artisanen mit Puppen, (Live-)Video, Musik und ungewissem Ausgang „Kein Tropfen Wasser ist mehr da. Sie ebnen alles ein und holzen den Wald ab – wir müssen fliehen!“ Die Tiere des Thalerwaldes sind in Aufruhr, denn ihr Lebensraum ist bedroht. Sogar der letzte Teich wird vom Bagger begraben - jetzt haben die Tiere kein Wasser mehr. Und so entschließen sie sich, ihre geliebte Heimat zu verlassen. Aber wohin? Ein langer, ungewisser Weg voller Abenteuer liegt vor den acht ungleichen Tieren. Ab jetzt ist ihnen klar: sie können nur überleben, wenn sie zusammenhalten. Was wird sie am Ende ihrer Reise erwarten? Artisanen, Berlin Konzeption: Artisanen und Florian Rzepkowski und Franziska Dittrich | Regie: Franziska Dittrich | Spiel: Inga Schmidt und Stefan Spitzer | Dramaturgie: Tim Sandweg | Puppenbau: Mechtild Nienaber | Bühnenbild: Christof von Büren | Videodesign: Kai Wido Meyer | Sounddesign: Moritz Schwerin | Fotografin: Sandra Hermannsen | Aufführungsrechte: Colin Dann | Koproduktion: Schaubude Berlin und Figurentheater Osnabrück 60 Minuten für Naturschützer*innen ab 8 Jahren www.artisanen.com www.fadenschein.de

Tickets

ab 19 €

Sonntag, 16.04.2023 11:00 Uhr Theater Fadenschein

Als die Tiere den Wald verließen

Figurentheater - Kinder

Ein Roadmovie der Artisanen mit Puppen, (Live-)Video, Musik und ungewissem Ausgang „Kein Tropfen Wasser ist mehr da. Sie ebnen alles ein und holzen den Wald ab – wir müssen fliehen!“ Die Tiere des Thalerwaldes sind in Aufruhr, denn ihr Lebensraum ist bedroht. Sogar der letzte Teich wird vom Bagger begraben - jetzt haben die Tiere kein Wasser mehr. Und so entschließen sie sich, ihre geliebte Heimat zu verlassen. Aber wohin? Ein langer, ungewisser Weg voller Abenteuer liegt vor den acht ungleichen Tieren. Ab jetzt ist ihnen klar: sie können nur überleben, wenn sie zusammenhalten. Was wird sie am Ende ihrer Reise erwarten? Artisanen, Berlin Konzeption: Artisanen und Florian Rzepkowski und Franziska Dittrich | Regie: Franziska Dittrich | Spiel: Inga Schmidt und Stefan Spitzer | Dramaturgie: Tim Sandweg | Puppenbau: Mechtild Nienaber | Bühnenbild: Christof von Büren | Videodesign: Kai Wido Meyer | Sounddesign: Moritz Schwerin | Fotografin: Sandra Hermannsen | Aufführungsrechte: Colin Dann | Koproduktion: Schaubude Berlin und Figurentheater Osnabrück 60 Minuten für Naturschützer*innen ab 8 Jahren www.artisanen.com www.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Sonntag, 16.04.2023 15:00 Uhr Theater Fadenschein

Als die Tiere den Wald verließen

Figurentheater - Kinder

Ein Roadmovie der Artisanen mit Puppen, (Live-)Video, Musik und ungewissem Ausgang „Kein Tropfen Wasser ist mehr da. Sie ebnen alles ein und holzen den Wald ab – wir müssen fliehen!“ Die Tiere des Thalerwaldes sind in Aufruhr, denn ihr Lebensraum ist bedroht. Sogar der letzte Teich wird vom Bagger begraben - jetzt haben die Tiere kein Wasser mehr. Und so entschließen sie sich, ihre geliebte Heimat zu verlassen. Aber wohin? Ein langer, ungewisser Weg voller Abenteuer liegt vor den acht ungleichen Tieren. Ab jetzt ist ihnen klar: sie können nur überleben, wenn sie zusammenhalten. Was wird sie am Ende ihrer Reise erwarten? Artisanen, Berlin Konzeption: Artisanen und Florian Rzepkowski und Franziska Dittrich | Regie: Franziska Dittrich | Spiel: Inga Schmidt und Stefan Spitzer | Dramaturgie: Tim Sandweg | Puppenbau: Mechtild Nienaber | Bühnenbild: Christof von Büren | Videodesign: Kai Wido Meyer | Sounddesign: Moritz Schwerin | Fotografin: Sandra Hermannsen | Aufführungsrechte: Colin Dann | Koproduktion: Schaubude Berlin und Figurentheater Osnabrück 60 Minuten für Naturschützer*innen ab 8 Jahren www.artisanen.com www.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Freitag, 21.04.2023 19:00 Uhr Theater Fadenschein

Der letzte Schrei - PREMIERE!

Figurentheater - Kinder

Figuren- und Objekttheater frei nach „Des Kaisers neue Kleider“ von H.C. Andersen 2023 landet das Raumschiff Erde bei einem blendend aussehenden Kaiser, berühmt für seine exklusive Kleidung nach neuster Mode. Zu seinen Staatsgeschäften kommt er leider schon lange nicht mehr, die vielen Anproben der Designerklamotten sind anstrengend. Meistens schläft er vor seinem Spiegel ein und träumt von dem schönsten Outfit, das es jemals gab. Für seine Modesucht wird die gesamte Wolle, ungeheuer viel Wasser und Energie verschwendet und so verarmt die Bevölkerung immer mehr. Menschen, Tiere und Pflanzen leiden Not. Unter seinen Minister*innen gibt es jedoch einen Wissenschaftler, der klug, ehrlich und so mutig ist, ihn immer wieder an die leidende Erde und ihre Bewohner zu erinnern. Doch der Kaiser schenkt ihm kein Gehör. Er braucht seinen Schönheitsschlaf. Irgendetwas stimmt hier nicht, finden die Schwindler Gaviar und Kucci, und haben eine blendende Idee. Ein magisches Kleid, das für Dummköpfe unsichtbar bleibt, wollen sie weben und dem eitlen Kaiser für viel Gold verkaufen. Das wird er dann präsentieren, wenn er vor seinem Volk und euch spricht und sich bewundern lässt. Oder wird er nicht? Was macht eigentlich dieses Kind dahinten? Lacht das etwa? Diese Produktion hat ihren Fokus auf den Nachhaltigkeits- und Umweltschutz. Ausschließlich recyceltes, selbstgebautes oder geliehenes Material wird für Bühne und Figuren verwendet. Die Spieler*innen kommen zu Fuß oder mit dem Bus. Organisations- und Büroarbeiten werden unter den Kriterien der Nachhaltigkeit überprüft und prozesshaft umgesetzt. Ein Projekt der Lebenshilfe Braunschweig, unterstützt von Aktion Mensch Figurentheater TRaumschiff Erde der Lebenshilfe Braunschweig | Spieler*innen: Meike Ehlers, Peter Helwes, Meike Horn, Margarete Nifke, Susanne Oppermann, Selina Stenschke, Kevin Sünnemann, Yasmina Thouir, Francesco Zanotti | Theaterpädagogik und Regie: Anke Berger | Pädagogische Begleitung: Eva-Maria Arnold | Assistenz: Mariia Danysenko | Kostüme: Bärbel Rabold | Musik: Mirja Lendt | Foto und Film: Swetlana König | Bühnenbau: Benedikt Flückiger 50 Minuten für alle ab 10 Jahren

Tickets

ab 9 €

Samstag, 22.04.2023 19:00 Uhr Theater Fadenschein

Der letzte Schrei

Figurentheater - Kinder

Figuren- und Objekttheater frei nach „Des Kaisers neue Kleider“ von H.C. Andersen 2023 landet das Raumschiff Erde bei einem blendend aussehenden Kaiser, berühmt für seine exklusive Kleidung nach neuster Mode. Zu seinen Staatsgeschäften kommt er leider schon lange nicht mehr, die vielen Anproben der Designerklamotten sind anstrengend. Meistens schläft er vor seinem Spiegel ein und träumt von dem schönsten Outfit, das es jemals gab. Für seine Modesucht wird die gesamte Wolle, ungeheuer viel Wasser und Energie verschwendet und so verarmt die Bevölkerung immer mehr. Menschen, Tiere und Pflanzen leiden Not. Unter seinen Minister*innen gibt es jedoch einen Wissenschaftler, der klug, ehrlich und so mutig ist, ihn immer wieder an die leidende Erde und ihre Bewohner zu erinnern. Doch der Kaiser schenkt ihm kein Gehör. Er braucht seinen Schönheitsschlaf. Irgendetwas stimmt hier nicht, finden die Schwindler Gaviar und Kucci, und haben eine blendende Idee. Ein magisches Kleid, das für Dummköpfe unsichtbar bleibt, wollen sie weben und dem eitlen Kaiser für viel Gold verkaufen. Das wird er dann präsentieren, wenn er vor seinem Volk und euch spricht und sich bewundern lässt. Oder wird er nicht? Was macht eigentlich dieses Kind dahinten? Lacht das etwa? Diese Produktion hat ihren Fokus auf den Nachhaltigkeits- und Umweltschutz. Ausschließlich recyceltes, selbstgebautes oder geliehenes Material wird für Bühne und Figuren verwendet. Die Spieler*innen kommen zu Fuß oder mit dem Bus. Organisations- und Büroarbeiten werden unter den Kriterien der Nachhaltigkeit überprüft und prozesshaft umgesetzt. Ein Projekt der Lebenshilfe Braunschweig, unterstützt von Aktion Mensch Figurentheater TRaumschiff Erde der Lebenshilfe Braunschweig | Spieler*innen: Meike Ehlers, Peter Helwes, Meike Horn, Margarete Nifke, Susanne Oppermann, Selina Stenschke, Kevin Sünnemann, Yasmina Thouir, Francesco Zanotti | Theaterpädagogik und Regie: Anke Berger | Pädagogische Begleitung: Eva-Maria Arnold | Assistenz: Mariia Danysenko | Kostüme: Bärbel Rabold | Musik: Mirja Lendt | Foto und Film: Swetlana König | Bühnenbau: Benedikt Flückiger 50 Minuten für alle ab 10 Jahren

Tickets

ab 9 €

Montag, 24.04.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

Der letzte Schrei

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Figuren- und Objekttheater frei nach „Des Kaisers neue Kleider“ von H.C. Andersen 2023 landet das Raumschiff Erde bei einem blendend aussehenden Kaiser, berühmt für seine exklusive Kleidung nach neuster Mode. Zu seinen Staatsgeschäften kommt er leider schon lange nicht mehr, die vielen Anproben der Designerklamotten sind anstrengend. Meistens schläft er vor seinem Spiegel ein und träumt von dem schönsten Outfit, das es jemals gab. Für seine Modesucht wird die gesamte Wolle, ungeheuer viel Wasser und Energie verschwendet und so verarmt die Bevölkerung immer mehr. Menschen, Tiere und Pflanzen leiden Not. Unter seinen Minister*innen gibt es jedoch einen Wissenschaftler, der klug, ehrlich und so mutig ist, ihn immer wieder an die leidende Erde und ihre Bewohner zu erinnern. Doch der Kaiser schenkt ihm kein Gehör. Er braucht seinen Schönheitsschlaf. Irgendetwas stimmt hier nicht, finden die Schwindler Gaviar und Kucci, und haben eine blendende Idee. Ein magisches Kleid, das für Dummköpfe unsichtbar bleibt, wollen sie weben und dem eitlen Kaiser für viel Gold verkaufen. Das wird er dann präsentieren, wenn er vor seinem Volk und euch spricht und sich bewundern lässt. Oder wird er nicht? Was macht eigentlich dieses Kind dahinten? Lacht das etwa? Diese Produktion hat ihren Fokus auf den Nachhaltigkeits- und Umweltschutz. Ausschließlich recyceltes, selbstgebautes oder geliehenes Material wird für Bühne und Figuren verwendet. Die Spieler*innen kommen zu Fuß oder mit dem Bus. Organisations- und Büroarbeiten werden unter den Kriterien der Nachhaltigkeit überprüft und prozesshaft umgesetzt. Ein Projekt der Lebenshilfe Braunschweig, unterstützt von Aktion Mensch Figurentheater TRaumschiff Erde der Lebenshilfe Braunschweig | Spieler*innen: Meike Ehlers, Peter Helwes, Meike Horn, Margarete Nifke, Susanne Oppermann, Selina Stenschke, Kevin Sünnemann, Yasmina Thouir, Francesco Zanotti | Theaterpädagogik und Regie: Anke Berger | Pädagogische Begleitung: Eva-Maria Arnold | Assistenz: Mariia Danysenko | Kostüme: Bärbel Rabold | Musik: Mirja Lendt | Foto und Film: Swetlana König | Bühnenbau: Benedikt Flückiger 50 Minuten für alle ab 10 Jahren

Tickets

ab 0 €

Dienstag, 25.04.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

Der letzte Schrei

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Figuren- und Objekttheater frei nach „Des Kaisers neue Kleider“ von H.C. Andersen 2023 landet das Raumschiff Erde bei einem blendend aussehenden Kaiser, berühmt für seine exklusive Kleidung nach neuster Mode. Zu seinen Staatsgeschäften kommt er leider schon lange nicht mehr, die vielen Anproben der Designerklamotten sind anstrengend. Meistens schläft er vor seinem Spiegel ein und träumt von dem schönsten Outfit, das es jemals gab. Für seine Modesucht wird die gesamte Wolle, ungeheuer viel Wasser und Energie verschwendet und so verarmt die Bevölkerung immer mehr. Menschen, Tiere und Pflanzen leiden Not. Unter seinen Minister*innen gibt es jedoch einen Wissenschaftler, der klug, ehrlich und so mutig ist, ihn immer wieder an die leidende Erde und ihre Bewohner zu erinnern. Doch der Kaiser schenkt ihm kein Gehör. Er braucht seinen Schönheitsschlaf. Irgendetwas stimmt hier nicht, finden die Schwindler Gaviar und Kucci, und haben eine blendende Idee. Ein magisches Kleid, das für Dummköpfe unsichtbar bleibt, wollen sie weben und dem eitlen Kaiser für viel Gold verkaufen. Das wird er dann präsentieren, wenn er vor seinem Volk und euch spricht und sich bewundern lässt. Oder wird er nicht? Was macht eigentlich dieses Kind dahinten? Lacht das etwa? Diese Produktion hat ihren Fokus auf den Nachhaltigkeits- und Umweltschutz. Ausschließlich recyceltes, selbstgebautes oder geliehenes Material wird für Bühne und Figuren verwendet. Die Spieler*innen kommen zu Fuß oder mit dem Bus. Organisations- und Büroarbeiten werden unter den Kriterien der Nachhaltigkeit überprüft und prozesshaft umgesetzt. Ein Projekt der Lebenshilfe Braunschweig, unterstützt von Aktion Mensch Figurentheater TRaumschiff Erde der Lebenshilfe Braunschweig | Spieler*innen: Meike Ehlers, Peter Helwes, Meike Horn, Margarete Nifke, Susanne Oppermann, Selina Stenschke, Kevin Sünnemann, Yasmina Thouir, Francesco Zanotti | Theaterpädagogik und Regie: Anke Berger | Pädagogische Begleitung: Eva-Maria Arnold | Assistenz: Mariia Danysenko | Kostüme: Bärbel Rabold | Musik: Mirja Lendt | Foto und Film: Swetlana König | Bühnenbau: Benedikt Flückiger 50 Minuten für alle ab 10 Jahren

Tickets

ab 0 €

Mittwoch, 26.04.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

Der letzte Schrei

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Figuren- und Objekttheater frei nach „Des Kaisers neue Kleider“ von H.C. Andersen 2023 landet das Raumschiff Erde bei einem blendend aussehenden Kaiser, berühmt für seine exklusive Kleidung nach neuster Mode. Zu seinen Staatsgeschäften kommt er leider schon lange nicht mehr, die vielen Anproben der Designerklamotten sind anstrengend. Meistens schläft er vor seinem Spiegel ein und träumt von dem schönsten Outfit, das es jemals gab. Für seine Modesucht wird die gesamte Wolle, ungeheuer viel Wasser und Energie verschwendet und so verarmt die Bevölkerung immer mehr. Menschen, Tiere und Pflanzen leiden Not. Unter seinen Minister*innen gibt es jedoch einen Wissenschaftler, der klug, ehrlich und so mutig ist, ihn immer wieder an die leidende Erde und ihre Bewohner zu erinnern. Doch der Kaiser schenkt ihm kein Gehör. Er braucht seinen Schönheitsschlaf. Irgendetwas stimmt hier nicht, finden die Schwindler Gaviar und Kucci, und haben eine blendende Idee. Ein magisches Kleid, das für Dummköpfe unsichtbar bleibt, wollen sie weben und dem eitlen Kaiser für viel Gold verkaufen. Das wird er dann präsentieren, wenn er vor seinem Volk und euch spricht und sich bewundern lässt. Oder wird er nicht? Was macht eigentlich dieses Kind dahinten? Lacht das etwa? Diese Produktion hat ihren Fokus auf den Nachhaltigkeits- und Umweltschutz. Ausschließlich recyceltes, selbstgebautes oder geliehenes Material wird für Bühne und Figuren verwendet. Die Spieler*innen kommen zu Fuß oder mit dem Bus. Organisations- und Büroarbeiten werden unter den Kriterien der Nachhaltigkeit überprüft und prozesshaft umgesetzt. Ein Projekt der Lebenshilfe Braunschweig, unterstützt von Aktion Mensch Figurentheater TRaumschiff Erde der Lebenshilfe Braunschweig | Spieler*innen: Meike Ehlers, Peter Helwes, Meike Horn, Margarete Nifke, Susanne Oppermann, Selina Stenschke, Kevin Sünnemann, Yasmina Thouir, Francesco Zanotti | Theaterpädagogik und Regie: Anke Berger | Pädagogische Begleitung: Eva-Maria Arnold | Assistenz: Mariia Danysenko | Kostüme: Bärbel Rabold | Musik: Mirja Lendt | Foto und Film: Swetlana König | Bühnenbau: Benedikt Flückiger 50 Minuten für alle ab 10 Jahren

Tickets

ab 0 €

Donnerstag, 27.04.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

Der letzte Schrei

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Figuren- und Objekttheater frei nach „Des Kaisers neue Kleider“ von H.C. Andersen 2023 landet das Raumschiff Erde bei einem blendend aussehenden Kaiser, berühmt für seine exklusive Kleidung nach neuster Mode. Zu seinen Staatsgeschäften kommt er leider schon lange nicht mehr, die vielen Anproben der Designerklamotten sind anstrengend. Meistens schläft er vor seinem Spiegel ein und träumt von dem schönsten Outfit, das es jemals gab. Für seine Modesucht wird die gesamte Wolle, ungeheuer viel Wasser und Energie verschwendet und so verarmt die Bevölkerung immer mehr. Menschen, Tiere und Pflanzen leiden Not. Unter seinen Minister*innen gibt es jedoch einen Wissenschaftler, der klug, ehrlich und so mutig ist, ihn immer wieder an die leidende Erde und ihre Bewohner zu erinnern. Doch der Kaiser schenkt ihm kein Gehör. Er braucht seinen Schönheitsschlaf. Irgendetwas stimmt hier nicht, finden die Schwindler Gaviar und Kucci, und haben eine blendende Idee. Ein magisches Kleid, das für Dummköpfe unsichtbar bleibt, wollen sie weben und dem eitlen Kaiser für viel Gold verkaufen. Das wird er dann präsentieren, wenn er vor seinem Volk und euch spricht und sich bewundern lässt. Oder wird er nicht? Was macht eigentlich dieses Kind dahinten? Lacht das etwa? Diese Produktion hat ihren Fokus auf den Nachhaltigkeits- und Umweltschutz. Ausschließlich recyceltes, selbstgebautes oder geliehenes Material wird für Bühne und Figuren verwendet. Die Spieler*innen kommen zu Fuß oder mit dem Bus. Organisations- und Büroarbeiten werden unter den Kriterien der Nachhaltigkeit überprüft und prozesshaft umgesetzt. Ein Projekt der Lebenshilfe Braunschweig, unterstützt von Aktion Mensch Figurentheater TRaumschiff Erde der Lebenshilfe Braunschweig | Spieler*innen: Meike Ehlers, Peter Helwes, Meike Horn, Margarete Nifke, Susanne Oppermann, Selina Stenschke, Kevin Sünnemann, Yasmina Thouir, Francesco Zanotti | Theaterpädagogik und Regie: Anke Berger | Pädagogische Begleitung: Eva-Maria Arnold | Assistenz: Mariia Danysenko | Kostüme: Bärbel Rabold | Musik: Mirja Lendt | Foto und Film: Swetlana König | Bühnenbau: Benedikt Flückiger 50 Minuten für alle ab 10 Jahren

Tickets

ab 0 €

Freitag, 28.04.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

Der letzte Schrei

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Figuren- und Objekttheater frei nach „Des Kaisers neue Kleider“ von H.C. Andersen 2023 landet das Raumschiff Erde bei einem blendend aussehenden Kaiser, berühmt für seine exklusive Kleidung nach neuster Mode. Zu seinen Staatsgeschäften kommt er leider schon lange nicht mehr, die vielen Anproben der Designerklamotten sind anstrengend. Meistens schläft er vor seinem Spiegel ein und träumt von dem schönsten Outfit, das es jemals gab. Für seine Modesucht wird die gesamte Wolle, ungeheuer viel Wasser und Energie verschwendet und so verarmt die Bevölkerung immer mehr. Menschen, Tiere und Pflanzen leiden Not. Unter seinen Minister*innen gibt es jedoch einen Wissenschaftler, der klug, ehrlich und so mutig ist, ihn immer wieder an die leidende Erde und ihre Bewohner zu erinnern. Doch der Kaiser schenkt ihm kein Gehör. Er braucht seinen Schönheitsschlaf. Irgendetwas stimmt hier nicht, finden die Schwindler Gaviar und Kucci, und haben eine blendende Idee. Ein magisches Kleid, das für Dummköpfe unsichtbar bleibt, wollen sie weben und dem eitlen Kaiser für viel Gold verkaufen. Das wird er dann präsentieren, wenn er vor seinem Volk und euch spricht und sich bewundern lässt. Oder wird er nicht? Was macht eigentlich dieses Kind dahinten? Lacht das etwa? Diese Produktion hat ihren Fokus auf den Nachhaltigkeits- und Umweltschutz. Ausschließlich recyceltes, selbstgebautes oder geliehenes Material wird für Bühne und Figuren verwendet. Die Spieler*innen kommen zu Fuß oder mit dem Bus. Organisations- und Büroarbeiten werden unter den Kriterien der Nachhaltigkeit überprüft und prozesshaft umgesetzt. Ein Projekt der Lebenshilfe Braunschweig, unterstützt von Aktion Mensch Figurentheater TRaumschiff Erde der Lebenshilfe Braunschweig | Spieler*innen: Meike Ehlers, Peter Helwes, Meike Horn, Margarete Nifke, Susanne Oppermann, Selina Stenschke, Kevin Sünnemann, Yasmina Thouir, Francesco Zanotti | Theaterpädagogik und Regie: Anke Berger | Pädagogische Begleitung: Eva-Maria Arnold | Assistenz: Mariia Danysenko | Kostüme: Bärbel Rabold | Musik: Mirja Lendt | Foto und Film: Swetlana König | Bühnenbau: Benedikt Flückiger 50 Minuten für alle ab 10 Jahren

Tickets

ab 0 €

Dienstag, 02.05.2023 09:00 Uhr Theater Fadenschein

DA! Vom Zauber des Unvermuteten - DA! Vom Zauber des Unvermuteten

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** DA! – Vom Zauber des Unvermuteten Glätten, knicken, knüllen, rollen, falten, reißen, schneiden und bemalen – Papier ist ein vielseitiges Spielzeug. Neugierig erkundet Pia die Möglichkeiten dieses besonderen Materials. Papier ist voller Poesie: Es schwebt und tanzt, es knistert und raschelt, es wackelt und zappelt. Figuren werden zum Leben erweckt, ganze Welten entstehen. Und wenn es dann auch noch Papier regnet, gibt es kein Halten mehr … DA! wurde entwickelt im Hinblick auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse von Kindern ab 3 Jahren. Mit wenigen Worten, viel Musik und wundervollen lyrischen Bildern wird die Phantasie angeregt. Elementares Theater, das der Achtsamkeit Raum gibt und das Publikum in seinen Bann zieht. Theater Feuer und Flamme | Regie: Hilde Cromheecke und Stefan Ebeling | Spiel: Tania Feodora Klinger | Kostüm(e): Eva-Maria Huke | Bühnenbild: Maika Flügel und Claudia Gropp | Musik: Felix Scheer | Technik/Licht/Ton: Christian Weiß | Regieassistenz: Madeleine Franke | 40 Minuten ab 3 Jahren www.feuerundflamme.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Dienstag, 02.05.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

DA! Vom Zauber des Unvermuteten - DA! Vom Zauber des Unvermuteten

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** DA! – Vom Zauber des Unvermuteten Glätten, knicken, knüllen, rollen, falten, reißen, schneiden und bemalen – Papier ist ein vielseitiges Spielzeug. Neugierig erkundet Pia die Möglichkeiten dieses besonderen Materials. Papier ist voller Poesie: Es schwebt und tanzt, es knistert und raschelt, es wackelt und zappelt. Figuren werden zum Leben erweckt, ganze Welten entstehen. Und wenn es dann auch noch Papier regnet, gibt es kein Halten mehr … DA! wurde entwickelt im Hinblick auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse von Kindern ab 3 Jahren. Mit wenigen Worten, viel Musik und wundervollen lyrischen Bildern wird die Phantasie angeregt. Elementares Theater, das der Achtsamkeit Raum gibt und das Publikum in seinen Bann zieht. Theater Feuer und Flamme | Regie: Hilde Cromheecke und Stefan Ebeling | Spiel: Tania Feodora Klinger | Kostüm(e): Eva-Maria Huke | Bühnenbild: Maika Flügel und Claudia Gropp | Musik: Felix Scheer | Technik/Licht/Ton: Christian Weiß | Regieassistenz: Madeleine Franke | 40 Minuten ab 3 Jahren www.feuerundflamme.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Mittwoch, 03.05.2023 09:00 Uhr Theater Fadenschein

DA! Vom Zauber des Unvermuteten - DA! Vom Zauber des Unvermuteten

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** DA! – Vom Zauber des Unvermuteten Glätten, knicken, knüllen, rollen, falten, reißen, schneiden und bemalen – Papier ist ein vielseitiges Spielzeug. Neugierig erkundet Pia die Möglichkeiten dieses besonderen Materials. Papier ist voller Poesie: Es schwebt und tanzt, es knistert und raschelt, es wackelt und zappelt. Figuren werden zum Leben erweckt, ganze Welten entstehen. Und wenn es dann auch noch Papier regnet, gibt es kein Halten mehr … DA! wurde entwickelt im Hinblick auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse von Kindern ab 3 Jahren. Mit wenigen Worten, viel Musik und wundervollen lyrischen Bildern wird die Phantasie angeregt. Elementares Theater, das der Achtsamkeit Raum gibt und das Publikum in seinen Bann zieht. Theater Feuer und Flamme | Regie: Hilde Cromheecke und Stefan Ebeling | Spiel: Tania Feodora Klinger | Kostüm(e): Eva-Maria Huke | Bühnenbild: Maika Flügel und Claudia Gropp | Musik: Felix Scheer | Technik/Licht/Ton: Christian Weiß | Regieassistenz: Madeleine Franke | 40 Minuten ab 3 Jahren www.feuerundflamme.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Mittwoch, 03.05.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

DA! Vom Zauber des Unvermuteten - DA! Vom Zauber des Unvermuteten

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** DA! – Vom Zauber des Unvermuteten Glätten, knicken, knüllen, rollen, falten, reißen, schneiden und bemalen – Papier ist ein vielseitiges Spielzeug. Neugierig erkundet Pia die Möglichkeiten dieses besonderen Materials. Papier ist voller Poesie: Es schwebt und tanzt, es knistert und raschelt, es wackelt und zappelt. Figuren werden zum Leben erweckt, ganze Welten entstehen. Und wenn es dann auch noch Papier regnet, gibt es kein Halten mehr … DA! wurde entwickelt im Hinblick auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse von Kindern ab 3 Jahren. Mit wenigen Worten, viel Musik und wundervollen lyrischen Bildern wird die Phantasie angeregt. Elementares Theater, das der Achtsamkeit Raum gibt und das Publikum in seinen Bann zieht. Theater Feuer und Flamme | Regie: Hilde Cromheecke und Stefan Ebeling | Spiel: Tania Feodora Klinger | Kostüm(e): Eva-Maria Huke | Bühnenbild: Maika Flügel und Claudia Gropp | Musik: Felix Scheer | Technik/Licht/Ton: Christian Weiß | Regieassistenz: Madeleine Franke | 40 Minuten ab 3 Jahren www.feuerundflamme.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Samstag, 06.05.2023 15:00 Uhr Theater Fadenschein

Lenas Fenster

Figurentheater - Kinder

Ein poetisches Stück über den Zauber der Nacht Zum Geburtstag bekommt Lena von ihrer Tante ein seidenes Taschentuch geschenkt. Als sie abends schon fast eingeschlafen ist, bemerkt sie eine kleine schluchzende Elfe auf dem Fensterbrett. Lena ist es nicht gewohnt, Elfen in ihrem Zimmer zu haben, und sie weiß nicht, wie man sie anspricht. Ob die beiden Freundschaft schließen, und welche Rolle das Taschentuch dabei spielt, erfahrt ihr, wenn ihr euch mit Lena in den nächtlichen Garten traut. In großer Ruhe und sehr behutsam erzählt, entsteht bei LENAS FENSTER im offenen Spiel mit Tischfiguren und Handpuppen ein zartes, poetisches Märchen über den Zauber der Nacht und die Begegnung zweier Welten. Dies ist der Beginn der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Lena und einer Elfe. Theater Fadenschein Spiel: Miriam Paul | Regie: Christiane Weidringer 40 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Sonntag, 07.05.2023 11:00 Uhr Theater Fadenschein

Lenas Fenster

Figurentheater - Kinder

Ein poetisches Stück über den Zauber der Nacht Zum Geburtstag bekommt Lena von ihrer Tante ein seidenes Taschentuch geschenkt. Als sie abends schon fast eingeschlafen ist, bemerkt sie eine kleine schluchzende Elfe auf dem Fensterbrett. Lena ist es nicht gewohnt, Elfen in ihrem Zimmer zu haben, und sie weiß nicht, wie man sie anspricht. Ob die beiden Freundschaft schließen, und welche Rolle das Taschentuch dabei spielt, erfahrt ihr, wenn ihr euch mit Lena in den nächtlichen Garten traut. In großer Ruhe und sehr behutsam erzählt, entsteht bei LENAS FENSTER im offenen Spiel mit Tischfiguren und Handpuppen ein zartes, poetisches Märchen über den Zauber der Nacht und die Begegnung zweier Welten. Dies ist der Beginn der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Lena und einer Elfe. Theater Fadenschein | Spiel: Miriam Paul | Regie: Christiane Weidringer 40 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Sonntag, 07.05.2023 15:00 Uhr Theater Fadenschein

Lenas Fenster

Figurentheater - Kinder

Ein poetisches Stück über den Zauber der Nacht Zum Geburtstag bekommt Lena von ihrer Tante ein seidenes Taschentuch geschenkt. Als sie abends schon fast eingeschlafen ist, bemerkt sie eine kleine schluchzende Elfe auf dem Fensterbrett. Lena ist es nicht gewohnt, Elfen in ihrem Zimmer zu haben, und sie weiß nicht, wie man sie anspricht. Ob die beiden Freundschaft schließen, und welche Rolle das Taschentuch dabei spielt, erfahrt ihr, wenn ihr euch mit Lena in den nächtlichen Garten traut. In großer Ruhe und sehr behutsam erzählt, entsteht bei LENAS FENSTER im offenen Spiel mit Tischfiguren und Handpuppen ein zartes, poetisches Märchen über den Zauber der Nacht und die Begegnung zweier Welten. Dies ist der Beginn der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Lena und einer Elfe. Theater Fadenschein Spiel: Miriam Paul | Regie: Christiane Weidringer 40 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Montag, 08.05.2023 09:00 Uhr Theater Fadenschein

Lenas Fenster

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Ein poetisches Stück über den Zauber der Nacht Zum Geburtstag bekommt Lena von ihrer Tante ein seidenes Taschentuch geschenkt. Als sie abends schon fast eingeschlafen ist, bemerkt sie eine kleine schluchzende Elfe auf dem Fensterbrett. Lena ist es nicht gewohnt, Elfen in ihrem Zimmer zu haben, und sie weiß nicht, wie man sie anspricht. Ob die beiden Freundschaft schließen, und welche Rolle das Taschentuch dabei spielt, erfahrt ihr, wenn ihr euch mit Lena in den nächtlichen Garten traut. In großer Ruhe und sehr behutsam erzählt, entsteht bei LENAS FENSTER im offenen Spiel mit Tischfiguren und Handpuppen ein zartes, poetisches Märchen über den Zauber der Nacht und die Begegnung zweier Welten. Dies ist der Beginn der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Lena und einer Elfe. Theater Fadenschein Spiel: Miriam Paul | Regie: Christiane Weidringer 40 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Montag, 08.05.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

Lenas Fenster

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Ein poetisches Stück über den Zauber der Nacht Zum Geburtstag bekommt Lena von ihrer Tante ein seidenes Taschentuch geschenkt. Als sie abends schon fast eingeschlafen ist, bemerkt sie eine kleine schluchzende Elfe auf dem Fensterbrett. Lena ist es nicht gewohnt, Elfen in ihrem Zimmer zu haben, und sie weiß nicht, wie man sie anspricht. Ob die beiden Freundschaft schließen, und welche Rolle das Taschentuch dabei spielt, erfahrt ihr, wenn ihr euch mit Lena in den nächtlichen Garten traut. In großer Ruhe und sehr behutsam erzählt, entsteht bei LENAS FENSTER im offenen Spiel mit Tischfiguren und Handpuppen ein zartes, poetisches Märchen über den Zauber der Nacht und die Begegnung zweier Welten. Dies ist der Beginn der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Lena und einer Elfe. Theater Fadenschein Spiel: Miriam Paul | Regie: Christiane Weidringer 40 Minuten ab 4 Jahren www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Samstag, 20.05.2023 16:00 Uhr Theater Fadenschein

Brabbeltheater "ICH"

Figurentheater - Kinder | Mini |

Brabbeltheater "ICH" Ein Stück für die Allerkleinsten Mit großen Augen entdecken wir gemeinsam die Welt um uns herum. Wir gehen dem ICH auf die Spur und erfahren uns selbst. In unserem Pilotprojekt einer geplanten Reihe für Theaterstücke ab 1 Jahr werden die Grenzen des eigenen ICHs ausgetestet. Mit magischen Bildern, funkelnden Lichtern und bezaubernder Musik holen wir die Allerkleinsten ab und entführen sie zu einem Theatererlebnis der ersten Art. Hier darf gekrabbelt, gesabbert, gelacht und geträumt werden. Puppentheater Zwickau | Spiel und Musik: Calum MacAskill | Regie: Monika Gerboc | Dramaturgie: Dominique Suhr | Technik: Silvio Hack, Stefan Jauch, Clemens Nöbel| Pädagogischer Draufblick: Sabine Weitzel, Franziska Till 20 Minuten für Kinder ab einem Jahr www.puppentheater-zwickau.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Sonntag, 21.05.2023 11:00 Uhr Theater Fadenschein

Brabbeltheater "ICH"

Figurentheater - Kinder | Mini |

Brabbeltheater "ICH" Ein Stück für die Allerkleinsten Mit großen Augen entdecken wir gemeinsam die Welt um uns herum. Wir gehen dem ICH auf die Spur und erfahren uns selbst. In unserem Pilotprojekt einer geplanten Reihe für Theaterstücke ab 1 Jahr werden die Grenzen des eigenen ICHs ausgetestet. Mit magischen Bildern, funkelnden Lichtern und bezaubernder Musik holen wir die Allerkleinsten ab und entführen sie zu einem Theatererlebnis der ersten Art. Hier darf gekrabbelt, gesabbert, gelacht und geträumt werden. Puppentheater Zwickau | Spiel und Musik: Calum MacAskill | Regie: Monika Gerboc | Dramaturgie: Dominique Suhr | Technik: Silvio Hack, Stefan Jauch, Clemens Nöbel| Pädagogischer Draufblick: Sabine Weitzel, Franziska Till 20 Minuten für Kinder ab einem Jahr www.puppentheater-zwickau.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Sonntag, 21.05.2023 16:00 Uhr Theater Fadenschein

Brabbeltheater "ICH"

Figurentheater - Kinder | Mini |

Brabbeltheater "ICH" Ein Stück für die Allerkleinsten Mit großen Augen entdecken wir gemeinsam die Welt um uns herum. Wir gehen dem ICH auf die Spur und erfahren uns selbst. In unserem Pilotprojekt einer geplanten Reihe für Theaterstücke ab 1 Jahr werden die Grenzen des eigenen ICHs ausgetestet. Mit magischen Bildern, funkelnden Lichtern und bezaubernder Musik holen wir die Allerkleinsten ab und entführen sie zu einem Theatererlebnis der ersten Art. Hier darf gekrabbelt, gesabbert, gelacht und geträumt werden. Puppentheater Zwickau | Spiel und Musik: Calum MacAskill | Regie: Monika Gerboc | Dramaturgie: Dominique Suhr | Technik: Silvio Hack, Stefan Jauch, Clemens Nöbel| Pädagogischer Draufblick: Sabine Weitzel, Franziska Till 20 Minuten für Kinder ab einem Jahr www.puppentheater-zwickau.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Montag, 22.05.2023 09:00 Uhr Theater Fadenschein

Brabbeltheater "ICH"

Figurentheater - Kinder | Mini |

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Brabbeltheater "ICH" Ein Stück für die Allerkleinsten Mit großen Augen entdecken wir gemeinsam die Welt um uns herum. Wir gehen dem ICH auf die Spur und erfahren uns selbst. In unserem Pilotprojekt einer geplanten Reihe für Theaterstücke ab 1 Jahr werden die Grenzen des eigenen ICHs ausgetestet. Mit magischen Bildern, funkelnden Lichtern und bezaubernder Musik holen wir die Allerkleinsten ab und entführen sie zu einem Theatererlebnis der ersten Art. Hier darf gekrabbelt, gesabbert, gelacht und geträumt werden. Puppentheater Zwickau | Spiel und Musik: Calum MacAskill | Regie: Monika Gerboc | Dramaturgie: Dominique Suhr | Technik: Silvio Hack, Stefan Jauch, Clemens Nöbel| Pädagogischer Draufblick: Sabine Weitzel, Franziska Till 20 Minuten für Kinder ab einem Jahr www.puppentheater-zwickau.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Montag, 22.05.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

Brabbeltheater "ICH"

Figurentheater - Kinder | Mini |

Brabbeltheater "ICH" Ein Stück für die Allerkleinsten Mit großen Augen entdecken wir gemeinsam die Welt um uns herum. Wir gehen dem ICH auf die Spur und erfahren uns selbst. In unserem Pilotprojekt einer geplanten Reihe für Theaterstücke ab 1 Jahr werden die Grenzen des eigenen ICHs ausgetestet. Mit magischen Bildern, funkelnden Lichtern und bezaubernder Musik holen wir die Allerkleinsten ab und entführen sie zu einem Theatererlebnis der ersten Art. Hier darf gekrabbelt, gesabbert, gelacht und geträumt werden. Puppentheater Zwickau | Spiel und Musik: Calum MacAskill | Regie: Monika Gerboc | Dramaturgie: Dominique Suhr | Technik: Silvio Hack, Stefan Jauch, Clemens Nöbel| Pädagogischer Draufblick: Sabine Weitzel, Franziska Till 20 Minuten für Kinder ab einem Jahr www.puppentheater-zwickau.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Sonntag, 04.06.2023 11:00 Uhr Theater Fadenschein

Die 13. Fee

Figurentheater - Kinder

Puppen- und Objekttheater für Kinder und Erwachsene frei nach "Dornröschen“ der Brüder Grimm Der rote Faden in diesem grüngestrickten Märchen führt uns in den blauen Raum, in das Reich der 13. Fee. In eine Geschichte vom Wünschen und Verwünschen, von langer Zeit und dem richtigen Augenblick. Von der Freude am Willkommen sein und der Wut der Ausgeschlossenen. Von Feen, Fröschen und einer besonderen kleinen Prinzessin. Mit Augenzwinkern und Magie wird von einem Königspaar erzählt, welches endlich ihr lang herbeigesehntes Kind bekommt. Ein großes Fest wird gefeiert und alle sind eingeladen. Alle? Allein die mächtige 13. Fee wird ausgeschlossen. Das Thema Respektlosigkeit und Ausgrenzung wird in dieser Inszenierung „zauberhaft" umgesetzt. Theater Anke Berger, Braunschweig | Spiel und Figurenbau: Anke Berger | Regie: Kerstin Wiese | Musik: Felix Scheer 50 Minuten ab 5 Jahren www.theater-anke-berger.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Sonntag, 04.06.2023 15:00 Uhr Theater Fadenschein

Die 13. Fee

Figurentheater - Kinder

Puppen- und Objekttheater für Kinder und Erwachsene frei nach "Dornröschen“ der Brüder Grimm Der rote Faden in diesem grüngestrickten Märchen führt uns in den blauen Raum, in das Reich der 13. Fee. In eine Geschichte vom Wünschen und Verwünschen, von langer Zeit und dem richtigen Augenblick. Von der Freude am Willkommen sein und der Wut der Ausgeschlossenen. Von Feen, Fröschen und einer besonderen kleinen Prinzessin. Mit Augenzwinkern und Magie wird von einem Königspaar erzählt, welches endlich ihr lang herbeigesehntes Kind bekommt. Ein großes Fest wird gefeiert und alle sind eingeladen. Alle? Allein die mächtige 13. Fee wird ausgeschlossen. Das Thema Respektlosigkeit und Ausgrenzung wird in dieser Inszenierung „zauberhaft" umgesetzt. Theater Anke Berger, Braunschweig | Spiel und Figurenbau: Anke Berger | Regie: Kerstin Wiese | Musik: Felix Scheer 50 Minuten ab 5 Jahren www.theater-anke-berger.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Montag, 05.06.2023 09:00 Uhr Theater Fadenschein

Die 13. Fee

Figurentheater - Kinder

Puppen- und Objekttheater für Kinder und Erwachsene frei nach "Dornröschen“ der Brüder Grimm Der rote Faden in diesem grüngestrickten Märchen führt uns in den blauen Raum, in das Reich der 13. Fee. In eine Geschichte vom Wünschen und Verwünschen, von langer Zeit und dem richtigen Augenblick. Von der Freude am Willkommen sein und der Wut der Ausgeschlossenen. Von Feen, Fröschen und einer besonderen kleinen Prinzessin. Mit Augenzwinkern und Magie wird von einem Königspaar erzählt, welches endlich ihr lang herbeigesehntes Kind bekommt. Ein großes Fest wird gefeiert und alle sind eingeladen. Alle? Allein die mächtige 13. Fee wird ausgeschlossen. Das Thema Respektlosigkeit und Ausgrenzung wird in dieser Inszenierung „zauberhaft" umgesetzt. Theater Anke Berger, Braunschweig | Spiel und Figurenbau: Anke Berger | Regie: Kerstin Wiese | Musik: Felix Scheer 50 Minuten ab 5 Jahren www.theater-anke-berger.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Montag, 05.06.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

Die 13. Fee

Figurentheater - Kinder

Puppen- und Objekttheater für Kinder und Erwachsene frei nach "Dornröschen“ der Brüder Grimm Der rote Faden in diesem grüngestrickten Märchen führt uns in den blauen Raum, in das Reich der 13. Fee. In eine Geschichte vom Wünschen und Verwünschen, von langer Zeit und dem richtigen Augenblick. Von der Freude am Willkommen sein und der Wut der Ausgeschlossenen. Von Feen, Fröschen und einer besonderen kleinen Prinzessin. Mit Augenzwinkern und Magie wird von einem Königspaar erzählt, welches endlich ihr lang herbeigesehntes Kind bekommt. Ein großes Fest wird gefeiert und alle sind eingeladen. Alle? Allein die mächtige 13. Fee wird ausgeschlossen. Das Thema Respektlosigkeit und Ausgrenzung wird in dieser Inszenierung „zauberhaft" umgesetzt. Theater Anke Berger, Braunschweig | Spiel und Figurenbau: Anke Berger | Regie: Kerstin Wiese | Musik: Felix Scheer 50 Minuten ab 5 Jahren www.theater-anke-berger.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Dienstag, 06.06.2023 09:00 Uhr Theater Fadenschein

Die 13. Fee

Figurentheater - Kinder

Puppen- und Objekttheater für Kinder und Erwachsene frei nach "Dornröschen“ der Brüder Grimm Der rote Faden in diesem grüngestrickten Märchen führt uns in den blauen Raum, in das Reich der 13. Fee. In eine Geschichte vom Wünschen und Verwünschen, von langer Zeit und dem richtigen Augenblick. Von der Freude am Willkommen sein und der Wut der Ausgeschlossenen. Von Feen, Fröschen und einer besonderen kleinen Prinzessin. Mit Augenzwinkern und Magie wird von einem Königspaar erzählt, welches endlich ihr lang herbeigesehntes Kind bekommt. Ein großes Fest wird gefeiert und alle sind eingeladen. Alle? Allein die mächtige 13. Fee wird ausgeschlossen. Das Thema Respektlosigkeit und Ausgrenzung wird in dieser Inszenierung „zauberhaft" umgesetzt. Theater Anke Berger, Braunschweig | Spiel und Figurenbau: Anke Berger | Regie: Kerstin Wiese | Musik: Felix Scheer 50 Minuten ab 5 Jahren www.theater-anke-berger.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Dienstag, 06.06.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

Die 13. Fee

Figurentheater - Kinder

Puppen- und Objekttheater für Kinder und Erwachsene frei nach "Dornröschen“ der Brüder Grimm Der rote Faden in diesem grüngestrickten Märchen führt uns in den blauen Raum, in das Reich der 13. Fee. In eine Geschichte vom Wünschen und Verwünschen, von langer Zeit und dem richtigen Augenblick. Von der Freude am Willkommen sein und der Wut der Ausgeschlossenen. Von Feen, Fröschen und einer besonderen kleinen Prinzessin. Mit Augenzwinkern und Magie wird von einem Königspaar erzählt, welches endlich ihr lang herbeigesehntes Kind bekommt. Ein großes Fest wird gefeiert und alle sind eingeladen. Alle? Allein die mächtige 13. Fee wird ausgeschlossen. Das Thema Respektlosigkeit und Ausgrenzung wird in dieser Inszenierung „zauberhaft" umgesetzt. Theater Anke Berger, Braunschweig | Spiel und Figurenbau: Anke Berger | Regie: Kerstin Wiese | Musik: Felix Scheer 50 Minuten ab 5 Jahren www.theater-anke-berger.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Mittwoch, 07.06.2023 09:00 Uhr Theater Fadenschein

Die 13. Fee

Figurentheater - Kinder

Puppen- und Objekttheater für Kinder und Erwachsene frei nach "Dornröschen“ der Brüder Grimm Der rote Faden in diesem grüngestrickten Märchen führt uns in den blauen Raum, in das Reich der 13. Fee. In eine Geschichte vom Wünschen und Verwünschen, von langer Zeit und dem richtigen Augenblick. Von der Freude am Willkommen sein und der Wut der Ausgeschlossenen. Von Feen, Fröschen und einer besonderen kleinen Prinzessin. Mit Augenzwinkern und Magie wird von einem Königspaar erzählt, welches endlich ihr lang herbeigesehntes Kind bekommt. Ein großes Fest wird gefeiert und alle sind eingeladen. Alle? Allein die mächtige 13. Fee wird ausgeschlossen. Das Thema Respektlosigkeit und Ausgrenzung wird in dieser Inszenierung „zauberhaft" umgesetzt. Theater Anke Berger, Braunschweig | Spiel und Figurenbau: Anke Berger | Regie: Kerstin Wiese | Musik: Felix Scheer 50 Minuten ab 5 Jahren www.theater-anke-berger.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Mittwoch, 07.06.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

Die 13. Fee

Figurentheater - Kinder

Puppen- und Objekttheater für Kinder und Erwachsene frei nach "Dornröschen“ der Brüder Grimm Der rote Faden in diesem grüngestrickten Märchen führt uns in den blauen Raum, in das Reich der 13. Fee. In eine Geschichte vom Wünschen und Verwünschen, von langer Zeit und dem richtigen Augenblick. Von der Freude am Willkommen sein und der Wut der Ausgeschlossenen. Von Feen, Fröschen und einer besonderen kleinen Prinzessin. Mit Augenzwinkern und Magie wird von einem Königspaar erzählt, welches endlich ihr lang herbeigesehntes Kind bekommt. Ein großes Fest wird gefeiert und alle sind eingeladen. Alle? Allein die mächtige 13. Fee wird ausgeschlossen. Das Thema Respektlosigkeit und Ausgrenzung wird in dieser Inszenierung „zauberhaft" umgesetzt. Theater Anke Berger, Braunschweig | Spiel und Figurenbau: Anke Berger | Regie: Kerstin Wiese | Musik: Felix Scheer 50 Minuten ab 5 Jahren www.theater-anke-berger.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Freitag, 09.06.2023 09:00 Uhr Theater Fadenschein

Rotbällchen

Figurentheater - Kinder | Mini |

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Ein Stück über Klein und Groß, über die ersten Schritte, die ersten Begegnungen mit kleinen und großen Freunden und die ersten Überraschungen. Ein Stück über Werden, Vergehen, Wandel und Neubeginn. Die Geschichte über das kleine Rotbällchen lebt vom ständigen Wandel. Sie entführt uns in eine phantasievolle Welt, in der eins ins andere übergeht, seine Gestalt verändert und uns darüber staunen lässt. Ein kleiner roter Ball bekommt ein Gesicht und blickt uns freundlich an - Rotbällchen. Eine Hand wird zu Rotbällchens kleinem Körper, mit dessen Beinchen es schwarz- weißen Zehen Töne entlockt. Ein riesiger roter Ballon mit dem es eben noch durch den Raum schwebte, verliert seine Luft und zieht als Fisch an uns vorüber. Er hinterlässt uns kleine rote Bällchen... Kaufmann & Co., Berlin | Spiel: Eva Kaufmann | künstlerische Mitarbeit: Friederike Krahl 35 Minuten ab 2 Jahren

Tickets

ab 0 €

Freitag, 09.06.2023 10:30 Uhr Theater Fadenschein

Rotbällchen

Figurentheater - Kinder | Mini |

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Ein Stück über Klein und Groß, über die ersten Schritte, die ersten Begegnungen mit kleinen und großen Freunden und die ersten Überraschungen. Ein Stück über Werden, Vergehen, Wandel und Neubeginn. Die Geschichte über das kleine Rotbällchen lebt vom ständigen Wandel. Sie entführt uns in eine phantasievolle Welt, in der eins ins andere übergeht, seine Gestalt verändert und uns darüber staunen lässt. Ein kleiner roter Ball bekommt ein Gesicht und blickt uns freundlich an - Rotbällchen. Eine Hand wird zu Rotbällchens kleinem Körper, mit dessen Beinchen es schwarz- weißen Zehen Töne entlockt. Ein riesiger roter Ballon mit dem es eben noch durch den Raum schwebte, verliert seine Luft und zieht als Fisch an uns vorüber. Er hinterlässt uns kleine rote Bällchen... Kaufmann & Co., Berlin | Spiel: Eva Kaufmann | künstlerische Mitarbeit: Friederike Krahl 35 Minuten ab 2 Jahren

Tickets

ab 0 €

Samstag, 10.06.2023 16:00 Uhr Theater Fadenschein

Rotbällchen

Figurentheater - Kinder | Mini |

Ein Stück über Klein und Groß, über die ersten Schritte, die ersten Begegnungen mit kleinen und großen Freunden und die ersten Überraschungen. Ein Stück über Werden, Vergehen, Wandel und Neubeginn. Die Geschichte über das kleine Rotbällchen lebt vom ständigen Wandel. Sie entführt uns in eine phantasievolle Welt, in der eins ins andere übergeht, seine Gestalt verändert und uns darüber staunen lässt. Ein kleiner roter Ball bekommt ein Gesicht und blickt uns freundlich an - Rotbällchen. Eine Hand wird zu Rotbällchens kleinem Körper, mit dessen Beinchen es schwarz- weißen Zehen Töne entlockt. Ein riesiger roter Ballon mit dem es eben noch durch den Raum schwebte, verliert seine Luft und zieht als Fisch an uns vorüber. Er hinterlässt uns kleine rote Bällchen... Kaufmann & Co., Berlin | Spiel: Eva Kaufmann | künstlerische Mitarbeit: Friederike Krahl 35 Minuten ab 2 Jahren

Tickets

ab 9 €

Sonntag, 11.06.2023 11:00 Uhr Theater Fadenschein

Rotbällchen

Figurentheater - Kinder | Mini |

Ein Stück über Klein und Groß, über die ersten Schritte, die ersten Begegnungen mit kleinen und großen Freunden und die ersten Überraschungen. Ein Stück über Werden, Vergehen, Wandel und Neubeginn. Die Geschichte über das kleine Rotbällchen lebt vom ständigen Wandel. Sie entführt uns in eine phantasievolle Welt, in der eins ins andere übergeht, seine Gestalt verändert und uns darüber staunen lässt. Ein kleiner roter Ball bekommt ein Gesicht und blickt uns freundlich an - Rotbällchen. Eine Hand wird zu Rotbällchens kleinem Körper, mit dessen Beinchen es schwarz- weißen Zehen Töne entlockt. Ein riesiger roter Ballon mit dem es eben noch durch den Raum schwebte, verliert seine Luft und zieht als Fisch an uns vorüber. Er hinterlässt uns kleine rote Bällchen... Kaufmann & Co., Berlin | Spiel: Eva Kaufmann | künstlerische Mitarbeit: Friederike Krahl 35 Minuten ab 2 Jahren

Tickets

ab 9 €

Sonntag, 11.06.2023 16:00 Uhr Theater Fadenschein

Rotbällchen

Figurentheater - Kinder | Mini |

Ein Stück über Klein und Groß, über die ersten Schritte, die ersten Begegnungen mit kleinen und großen Freunden und die ersten Überraschungen. Ein Stück über Werden, Vergehen, Wandel und Neubeginn. Die Geschichte über das kleine Rotbällchen lebt vom ständigen Wandel. Sie entführt uns in eine phantasievolle Welt, in der eins ins andere übergeht, seine Gestalt verändert und uns darüber staunen lässt. Ein kleiner roter Ball bekommt ein Gesicht und blickt uns freundlich an - Rotbällchen. Eine Hand wird zu Rotbällchens kleinem Körper, mit dessen Beinchen es schwarz- weißen Zehen Töne entlockt. Ein riesiger roter Ballon mit dem es eben noch durch den Raum schwebte, verliert seine Luft und zieht als Fisch an uns vorüber. Er hinterlässt uns kleine rote Bällchen... Kaufmann & Co., Berlin | Spiel: Eva Kaufmann | künstlerische Mitarbeit: Friederike Krahl 35 Minuten ab 2 Jahren

Tickets

ab 9 €

Donnerstag, 15.06.2023 09:00 Uhr Theater Fadenschein

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr!

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr! Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich! Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. "Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt. Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit." Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik) Hands & cOmpany, Stuttgart| Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Spiel und Dramaturgie: Anna Renner | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames 60 Minuten ab 5 Jahren www.handsandcompany.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Donnerstag, 15.06.2023 10:45 Uhr Theater Fadenschein

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr!

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr! Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich! Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. "Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt. Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit." Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik) Hands & cOmpany, Stuttgart| Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Spiel und Dramaturgie: Anna Renner | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames 60 Minuten ab 5 Jahren www.handsandcompany.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Freitag, 16.06.2023 09:00 Uhr Theater Fadenschein

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr!

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr! Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich! Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. "Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt. Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit." Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik) Hands & cOmpany, Stuttgart| Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Spiel und Dramaturgie: Anna Renner | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames 60 Minuten ab 5 Jahren www.handsandcompany.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Freitag, 16.06.2023 10:45 Uhr Theater Fadenschein

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr!

Figurentheater - Kinder

Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr! Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich! Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. "Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt. Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit." Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik) Hands & cOmpany, Stuttgart| Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Spiel und Dramaturgie: Anna Renner | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames 60 Minuten ab 5 Jahren www.handsandcompany.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 0 €

Samstag, 17.06.2023 11:00 Uhr Theater Fadenschein

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr!

Figurentheater - Kinder

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr! Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich! Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. "Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt. Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit." Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik) Hands & cOmpany, Stuttgart| Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Spiel und Dramaturgie: Anna Renner | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames 60 Minuten ab 5 Jahren www.handsandcompany.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Samstag, 17.06.2023 15:00 Uhr Theater Fadenschein

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr!

Figurentheater - Kinder

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr! Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich! Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. "Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt. Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit." Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik) Hands & cOmpany, Stuttgart| Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Spiel und Dramaturgie: Anna Renner | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames 60 Minuten ab 5 Jahren www.handsandcompany.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Sonntag, 18.06.2023 11:00 Uhr Theater Fadenschein

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr!

Figurentheater - Kinder

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr! Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich! Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. "Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt. Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit." Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik) Hands & cOmpany, Stuttgart| Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Spiel und Dramaturgie: Anna Renner | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames 60 Minuten ab 5 Jahren www.handsandcompany.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Sonntag, 18.06.2023 15:00 Uhr Theater Fadenschein

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr!

Figurentheater - Kinder

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr! Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich! Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. "Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt. Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit." Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik) Hands & cOmpany, Stuttgart| Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Spiel und Dramaturgie: Anna Renner | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames 60 Minuten ab 5 Jahren www.handsandcompany.de www.fadenschein.de

Tickets

ab 9 €

Kinder

Unser Kinderprogramm lädt junge Theaterbegeisterte ein, in die Welt des Theaters einzutauchen. Immer mit dem Anspruch, die Kinder ernst zu nehmen und mit ihnen künstlerisch auf Augenhöhe zu sein.

Die Stücke sind inhaltlich jeweils auf eine bestimmte Altersstufe abgestimmt und bieten so für alle den optimalen Theatergenuss.

Beachten Sie bitte die Altersangaben.

Fadenschein Mini

Theater für die Allerkleinsten

Mit ausgewählten Produktionen und einem besonders vorbereiteten Ambiente bieten wir Kindern unter drei Jahren und ihren begleitenden Erwachsenen einen ersten Einstieg in die Welt des Theaters.

Beachten Sie bitte die Altersangaben.

Erwachsene

Regelmäßig zeigt das Theater Fadenschein auch Figurentheater für Erwachsene auf hohem Niveau. Unser Programm ist sorgfältig ausgewählt und mit Humor gewürzt und gilt auch nach vielen Jahren noch als Geheimtipp.

AugenSchmaus

Dieses Format bietet mit Liebe zum Detail Vorstellungen mit einem kulinarischen Rahmenprogramm, abgestimmt auf das jeweilige Theaterstück. Im Eintrittspreis enthalten sind das Essen und ein Begrüßungsgetränk. Weitere Getränke können an der Bar erworben werden.

In angenehmer Atmosphäre besteht in aller Regel auch die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen zu blicken und mit den Akteuren zu sprechen – ein sehr geselliger Anlass.

Die Karten müssen im Vorverkauf erworben werden.

Pizza & Theater

Der besondere Abend für Familien mit älteren Kindern.

Zusammen mit der benachbarten Pizzeria „Parco“ bieten wir einen besonderen Abend: Sie haben die Möglichkeit, vor der Vorstellung Pizza auszuwählen und Getränke zu bestellen. Nach der Vorstellung werden Sie am Platz bedient und dürfen in der lauschigen Theater-Atmosphäre Ihre Pizza genießen. Einlass ist bereits 1/2 Stunde vor Vorstellungsbeginn, damit Sie genug Zeit für Ihre Bestellung haben. Speisen und Getränke sind nicht im Eintrittspreis enthalten.

 

Theater Fadenschein

Bültenweg 95
38106 Braunschweig

Sie erreichen uns gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:

Die Haltestellen Botanischer Garten (Straßenbahn 3) und Gliesmaroder Straße (Straßenbahn 3 und Busse 230, 416, 429, 436, 443) befinden sich ca. 300 Meter vom Theater entfernt.

Theaterbüro:

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr. 9:00 – 14:00 Uhr

Yvonne Uhlig

Fon: 0531 - 34 08 45
Fax: 0531 - 33 10 11