Vor ihrer Buchung
Wirr haben Angebote für unterschiedliche Altersgruppen und mit verschiedenen Zusatzoptionen. Nutzen Sie gern unsere Auswahlkategorien, um schnell das Passende für sich zu finden. Mit Klick auf den Button werden Sie direkt zu den einzelnen Beschreibungen weitergeleitet.
Spielpläne
Hier finden Sie unsere Spielpläne als Download. Viel Spaß beim Stöbern.
Vor ihrer Buchung
Wir haben Angebote für unterschiedliche Altersgruppen und mit verschiedenen Zusatzoptionen. Nutzen Sie gern unsere Auswahlkategorien, um schnell das Passende für sich zu finden. Mit Klick auf den Button werden Sie direkt zu den einzelnen Beschreibungen weitergeleitet.
Spielpläne
Hier finden Sie unsere Spielpläne als Download. Viel Spaß beim Stöbern.
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_425100.jpg)
Der Bär, der nicht da war
Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulgruppen, die im Staatstheater Braunschweig die Theaterflat erworben haben, erhalten freien Eintritt für den Besuch der Vorstellungen zu „Der Bär, der nicht da war“ im Theater Fadenschein. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** JUNGES! Schauspiel in Kooperation mit dem Theater Fadenschein nach dem Bilderbuch von Oren Lavie, für alle ab 4 Jahren »Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück? »Der Bär, der nicht da war« ist ein poetisches Kinderbuch von Oren Lavie. Fantasie- und liebevoll werden große philosophische Fragen thematisiert. Wer bin ich? Welchen Weg soll ich gehen? Was ist Wahrheit? Das JUNGE! Staatstheater wird für diese Produktion mit dem Theater Fadenschein kooperieren. Das Regieduo besteht aus der Leiterin des Theaters Fadenschein Miriam Paul und der freien Regisseurin Katharina Schmidt. Konzept von Katharina Schmidt, Jessica Krepinsky, Roman Konieczny und Miriam Paul Theater Fadenschein in Kooperation mit JUNGES Schauspiel des Staatstheater Braunschweig | Spiel: Miriam Paul, Roman Konieczny und Moritz Wappler | Regie: Katharina Schmidt und Miriam Paul |Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky | Figurenbau: Miriam Paul | Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler | Dramaturgie: Josef Bäcker | 50 Minuten www.fadenschein.de www.staatstheater-braunschweig.de/
ab 0 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_425100.jpg)
Der Bär, der nicht da war
Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulgruppen, die im Staatstheater Braunschweig die Theaterflat erworben haben, erhalten freien Eintritt für den Besuch der Vorstellungen zu „Der Bär, der nicht da war“ im Theater Fadenschein. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** JUNGES! Schauspiel in Kooperation mit dem Theater Fadenschein nach dem Bilderbuch von Oren Lavie, für alle ab 4 Jahren »Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück? »Der Bär, der nicht da war« ist ein poetisches Kinderbuch von Oren Lavie. Fantasie- und liebevoll werden große philosophische Fragen thematisiert. Wer bin ich? Welchen Weg soll ich gehen? Was ist Wahrheit? Das JUNGE! Staatstheater wird für diese Produktion mit dem Theater Fadenschein kooperieren. Das Regieduo besteht aus der Leiterin des Theaters Fadenschein Miriam Paul und der freien Regisseurin Katharina Schmidt. Konzept von Katharina Schmidt, Jessica Krepinsky, Roman Konieczny und Miriam Paul Theater Fadenschein in Kooperation mit JUNGES Schauspiel des Staatstheater Braunschweig | Spiel: Miriam Paul, Roman Konieczny und Moritz Wappler | Regie: Katharina Schmidt und Miriam Paul |Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky | Figurenbau: Miriam Paul | Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler | Dramaturgie: Josef Bäcker | 50 Minuten www.fadenschein.de www.staatstheater-braunschweig.de/
ab 0 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_425100.jpg)
Der Bär, der nicht da war
Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulgruppen, die im Staatstheater Braunschweig die Theaterflat erworben haben, erhalten freien Eintritt für den Besuch der Vorstellungen zu „Der Bär, der nicht da war“ im Theater Fadenschein. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** JUNGES! Schauspiel in Kooperation mit dem Theater Fadenschein nach dem Bilderbuch von Oren Lavie für Kinder ab 4 Jahren »Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück? »Der Bär, der nicht da war« ist ein poetisches Kinderbuch von Oren Lavie. Fantasie- und liebevoll werden große, philosophische Fragen thematisiert. Wer bin ich? Welchen Weg soll ich gehen? Was ist Wahrheit? Das JUNGE! Staatstheater wird für diese Produktion mit dem Theater Fadenschein kooperieren. Das Regieduo besteht aus der Leiterin des Theaters Fadenschein Miriam Paul und der freien Regisseurin Katharina Schmidt, die bereits mit Inszenierungen wie »Gold!« und »Alice im Wunderland« begeisterte. Theater Fadenschein in Kooperation mit JUNGES! Schauspiel des Staatstheater Braunschweig | Regie: Katharina Schmidt und Miriam Paul | Spiel: Miriam Paul und Roman Konieczny | Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky | Figurenbau: Miriam Paul | Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler | Video: Franziska Junge | Dramaturgie: Josef Bäcker 50 Minuten Pressestimmen: »Musik, Schauspiel und Bühnenbild interagieren intuitiv, das ist sehr anregend, und auch die Erzählung vom Bären ist so assoziativ, dass die potenziell kurze Aufmerksamkeitsspanne der kleineren Zuschauenden nicht überfordert wird. Die finden in der episodenhaften Handlung immer wieder Situationskomik. Glucksendes Kinderlachen, eine bessere Untermalung gibt es ja eigentlich gar nicht.« Braunschweiger Zeitung, 27. März 2023, Eva Nick www.fadenschein.de www.staatstheater-braunschweig.de/
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_425100.jpg)
Der Bär, der nicht da war
Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulgruppen, die im Staatstheater Braunschweig die Theaterflat erworben haben, erhalten freien Eintritt für den Besuch der Vorstellungen zu „Der Bär, der nicht da war“ im Theater Fadenschein. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** JUNGES! Schauspiel in Kooperation mit dem Theater Fadenschein nach dem Bilderbuch von Oren Lavie für Kinder ab 4 Jahren »Bist du ich?«, steht auf einer Notiz, die der Bär aus seiner Tasche zieht. »Eine sehr gute Frage«, ergänzt der Bär und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald, um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück? »Der Bär, der nicht da war« ist ein poetisches Kinderbuch von Oren Lavie. Fantasie- und liebevoll werden große, philosophische Fragen thematisiert. Wer bin ich? Welchen Weg soll ich gehen? Was ist Wahrheit? Das JUNGE! Staatstheater wird für diese Produktion mit dem Theater Fadenschein kooperieren. Das Regieduo besteht aus der Leiterin des Theaters Fadenschein Miriam Paul und der freien Regisseurin Katharina Schmidt, die bereits mit Inszenierungen wie »Gold!« und »Alice im Wunderland« begeisterte. Theater Fadenschein in Kooperation mit JUNGES! Schauspiel des Staatstheater Braunschweig | Regie: Katharina Schmidt und Miriam Paul | Spiel: Miriam Paul und Roman Konieczny | Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky | Figurenbau: Miriam Paul | Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler | Video: Franziska Junge | Dramaturgie: Josef Bäcker 50 Minuten Pressestimmen: »Musik, Schauspiel und Bühnenbild interagieren intuitiv, das ist sehr anregend, und auch die Erzählung vom Bären ist so assoziativ, dass die potenziell kurze Aufmerksamkeitsspanne der kleineren Zuschauenden nicht überfordert wird. Die finden in der episodenhaften Handlung immer wieder Situationskomik. Glucksendes Kinderlachen, eine bessere Untermalung gibt es ja eigentlich gar nicht.« Braunschweiger Zeitung, 27. März 2023, Eva Nick www.fadenschein.de www.staatstheater-braunschweig.de/
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_471711.jpg)
Der Kitzelkönig | Ausverkauft!
*Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulen mit einer TheaterFLAT im Staatstheater haben freien Eintritt zu allen Gruppenvorstellungen im Theater FADENSCHEIN. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** Unter einem Kirschbaum in einem fernen Land sitzt Mikail und hütet seine Schafe. Der Junge träumt in den abendlichen Sternenhimmel und fragt sich, ob es noch mehr gibt als das, was er bereits kennt und manchmal hat er das Gefühl, dass es da oben etwas Besonderes gibt. Da rauscht ein geheimnisvolles Wesen heran - genannt „Immerda“- mit einem bunten, trommelnden und klimpernden Gefolge, seinen Kobolden, Bekka und einer Feder. Dieses kleine, furchtlose Mädchen ermutigt Mikail, sich mit ihnen vertrauensvoll auf Abenteuerreise zu begeben. Dabei erleben sie viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen und Gewohnheiten. Und was ist mit seinen Schäfchen…? *Stückbegleitend bieten wir vertiefende theaterpädagogische Workshops zum Vorstellungsbesuch für je eine Klasse an. Der Workshop kann bei Ihnen in der Schule oder direkt nach der Vorstellung im Theater stattfinden. Anmeldug über Tel.: 0531 340845. Theater Nöck und Hanne Scharnhorst, Braunschweig | Spiel: Hanne Scharnhorst, Nöck Gebhardt-Seele | Regie: Hanne Weyh 55 Minuten | ab 5 Jahren www.theater-noeck.de www.hannescharnhorst-figuren-theater.de www.fadenschein.de
ab 0 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/event/detailEvent_2276740.jpg)
Der Kitzelkönig | Workshop für Schulklassen
Begegnungen mit verschiedenen Glaubensrichtungen Stückbegleitend bieten wir vertiefende theaterpädagogische Workshops zum Vorstellungsbesuch für je eine Klasse an. Der Workshop kann bei Ihnen in der Schule oder direkt nach der Vorstellung im Theater stattfinden. *Die Workshops nach den Aufführungen am 5. und 6. September finden im Theater statt. *Workshops in Ihrer Schule können am 9., 10. und 11. September durchgeführt werden. Leitung: Hanne Scharnhorst und Nöck Gebhardt-Seele. Anmeldung: Telefonisch 0531 34 08 45 | Mail: kartenbestellung@fadenschein.de 50 Minuten Vorstellung + 90 Minuten Workshop hanneSCHARNHORST figuren theater objekte projekte und Theater Nöck, Braunschweig | Kursleiter*innen: Hanne Scharnhorst, Nöck Gebhardt-Seele
ab 0 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_471711.jpg)
Der Kitzelkönig | Ausverkauft!
*Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulen mit einer TheaterFLAT im Staatstheater haben freien Eintritt zu allen Gruppenvorstellungen im Theater FADENSCHEIN. ***** Unter einem Kirschbaum in einem fernen Land sitzt Mikail und hütet seine Schafe. Der Junge träumt in den abendlichen Sternenhimmel und fragt sich, ob es noch mehr gibt als das, was er bereits kennt und manchmal hat er das Gefühl, dass es da oben etwas Besonderes gibt. Da rauscht ein geheimnisvolles Wesen heran - genannt „Immerda“- mit einem bunten, trommelnden und klimpernden Gefolge, seinen Kobolden, Bekka und einer Feder. Dieses kleine, furchtlose Mädchen ermutigt Mikail, sich mit ihnen vertrauensvoll auf Abenteuerreise zu begeben. Dabei erleben sie viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen und Gewohnheiten. Und was ist mit seinen Schäfchen…? Theater Nöck und Hanne Scharnhorst, Braunschweig | Spiel: Hanne Scharnhorst, Nöck Gebhardt-Seele | Regie: Hanne Weyh 55 Minuten | ab 5 Jahren *Stückbegleitend bieten wir vertiefende theaterpädagogische Workshops zum Vorstellungsbesuch für je eine Klasse an. Der Workshop kann bei Ihnen in der Schule oder direkt nach der Vorstellung im Theater stattfinden. Anmeldug über Tel.: 0531 340845. www.theater-noeck.de www.hannescharnhorst-figuren-theater.de www.fadenschein.de
ab 0 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/event/detailEvent_2276782.jpg)
Der Kitzelkönig - Workshop für Schulklassen
Begegnungen mit verschiedenen Glaubensrichtungen Stückbegleitend bieten wir vertiefende theaterpädagogische Workshops zum Vorstellungsbesuch für je eine Klasse an. Der Workshop kann bei Ihnen in der Schule oder direkt nach der Vorstellung im Theater stattfinden. *Die Workshops nach den Aufführungen am 5. und 6. September finden im Theater statt. *Workshops in Ihrer Schule können am 9., 10. und 11. September durchgeführt werden. Leitung: Hanne Scharnhorst und Nöck Gebhardt-Seele. Anmeldung: Telefonisch 0531 34 08 45 | Mail: kartenbestellung@fadenschein.de 50 Minuten Vorstellung + 90 Minuten Workshop hanneSCHARNHORST figuren theater objekte projekte und Theater Nöck, Braunschweig | Kursleiter*innen: Hanne Scharnhorst, Nöck Gebhardt-Seele
ab 0 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_471711.jpg)
Der Kitzelkönig - Eine göttliche Abenteuerreise
Nach einer Erzählung von Murat Günak Unter einem Kirschbaum in einem fernen Land sitzt Mikail und hütet seine Schafe. Der Junge träumt in den abendlichen Sternenhimmel und fragt sich, ob es noch mehr gibt als das, was er bereits kennt und manchmal hat er das Gefühl, dass es da oben etwas Besonderes gibt. Da rauscht ein geheimnisvolles Wesen heran - genannt „Immerda“- mit einem bunten, trommelnden und klimpernden Gefolge, seinen Kobolden, Bekka und einer Feder. Dieses kleine, furchtlose Mädchen ermutigt Mikail, sich mit ihnen vertrauensvoll auf Abenteuerreise zu begeben. Dabei erleben sie viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen und Gewohnheiten. Und was ist mit seinen Schäfchen…? Mit dieser Inszenierung beziehen die Künstler*innen Stellung in einer Zeit der tiefer werdenden religiösen Gräben. Sie laden die Kinder ein zu einer liebevollen Abenteuerreise durch unterschiedliche Religionen und tragen so dazu bei, einen wichtigen friedensstiftenden Moment zu stärken: Das gegenseitige liebevolle Verständnis und den Respekt voreinander. Theater Nöck und Hanne Scharnhorst, Braunschweig | Spiel: Hanne Scharnhorst, Nöck Gebhardt-Seele | Regie: Hanne Weyh 55 Minuten | ab 5 Jahren www.theater-noeck.de www.hannescharnhorst-figuren-theater.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_471711.jpg)
Der Kitzelkönig - Eine göttliche Abenteuerreise
Nach einer Erzählung von Murat Günak Unter einem Kirschbaum in einem fernen Land sitzt Mikail und hütet seine Schafe. Der Junge träumt in den abendlichen Sternenhimmel und fragt sich, ob es noch mehr gibt als das, was er bereits kennt und manchmal hat er das Gefühl, dass es da oben etwas Besonderes gibt. Da rauscht ein geheimnisvolles Wesen heran - genannt „Immerda“- mit einem bunten, trommelnden und klimpernden Gefolge, seinen Kobolden, Bekka und einer Feder. Dieses kleine, furchtlose Mädchen ermutigt Mikail, sich mit ihnen vertrauensvoll auf Abenteuerreise zu begeben. Dabei erleben sie viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen und Gewohnheiten. Und was ist mit seinen Schäfchen…? Mit dieser Inszenierung beziehen die Künstler*innen Stellung in einer Zeit der tiefer werdenden religiösen Gräben. Sie laden die Kinder ein zu einer liebevollen Abenteuerreise durch unterschiedliche Religionen und tragen so dazu bei, einen wichtigen friedensstiftenden Moment zu stärken: Das gegenseitige liebevolle Verständnis und den Respekt voreinander. Theater Nöck und Hanne Scharnhorst, Braunschweig | Spiel: Hanne Scharnhorst, Nöck Gebhardt-Seele | Regie: Hanne Weyh 55 Minuten | ab 5 Jahren www.theater-noeck.de www.hannescharnhorst-figuren-theater.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_471711.jpg)
Der Kitzelkönig - Eine göttliche Abenteuerreise
Nach einer Erzählung von Murat Günak Unter einem Kirschbaum in einem fernen Land sitzt Mikail und hütet seine Schafe. Der Junge träumt in den abendlichen Sternenhimmel und fragt sich, ob es noch mehr gibt als das, was er bereits kennt und manchmal hat er das Gefühl, dass es da oben etwas Besonderes gibt. Da rauscht ein geheimnisvolles Wesen heran - genannt „Immerda“- mit einem bunten, trommelnden und klimpernden Gefolge, seinen Kobolden, Bekka und einer Feder. Dieses kleine, furchtlose Mädchen ermutigt Mikail, sich mit ihnen vertrauensvoll auf Abenteuerreise zu begeben. Dabei erleben sie viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen und Gewohnheiten. Und was ist mit seinen Schäfchen…? Mit dieser Inszenierung beziehen die Künstler*innen Stellung in einer Zeit der tiefer werdenden religiösen Gräben. Sie laden die Kinder ein zu einer liebevollen Abenteuerreise durch unterschiedliche Religionen und tragen so dazu bei, einen wichtigen friedensstiftenden Moment zu stärken: Das gegenseitige liebevolle Verständnis und den Respekt voreinander. Theater Nöck und Hanne Scharnhorst, Braunschweig | Spiel: Hanne Scharnhorst, Nöck Gebhardt-Seele | Regie: Hanne Weyh 55 Minuten | ab 5 Jahren www.theater-noeck.de www.hannescharnhorst-figuren-theater.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487246.jpg)
Das Porträt eines Vogels
Biografisches Figurentheater, für alle ab 16 Jahren Im Juni 2021 schwang sich der französische Maler Claude Henri Schmitt mit Leichtigkeit in die Lüfte, nach einer langen und schweren Verwandlung in einen Vogel. Diese Verwandlung heißt mit medizinischem Namen die Lewy-Körper Demenz, eine neurodegenerative Erkrankung, die Gleichgewichtsverlust, Wahrnehmungs- und Gedächtnisstörungen sowie visuelle Halluzinationen verursacht. Die Figurenspielerin Karin Schmitt, die auch die Tochter des Malers ist erinnert sich an ihren kranken Vater, an seine fortschreitende und unabwendbare Verwandlung und versucht mit Empathie, Zärtlichkeit und Sensibilität sein Porträt zu skizzieren. Ausgehend von Bildern des Malers von persönlichen Erinnerungen und von poetischen Texten versucht sie, dieses Gefühl einer schwindenden Wirklichkeit und eines unaufhaltsamen Verlusts zu widerspiegeln, das womöglich wiederum das leise Betreten anderer sensiblen Räume ermöglicht. In dem gewaltigen Kontrast zwischen dem immer schwächer werdenden Menschen und der überwältigenden Kraft der Bilder sucht sie nach Eindrücken, Emotionen, Empfindungen, die über das Autobiographische hinweg das tief Menschliche berühren. die exen, Neuhaus am Inn | Konzept, Text, Spiel: Karin Schmitt | Bilder: Claude Henri Schmitt | Musik: Heino Sellhorn | Dramaturgie: Elisabeth Bohde | Bühne und Puppe: Christof von Büren | mit den Stimmen von: Carsten Hentrich und Elke Cybulski | 50 Minuten www.die-exen.de www.fadenschein.de
ab 19 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487246.jpg)
Das Porträt eines Vogels
Biografisches Figurentheater, für alle ab 16 Jahren Im Juni 2021 schwang sich der französische Maler Claude Henri Schmitt mit Leichtigkeit in die Lüfte, nach einer langen und schweren Verwandlung in einen Vogel. Diese Verwandlung heißt mit medizinischem Namen die Lewy-Körper Demenz, eine neurodegenerative Erkrankung, die Gleichgewichtsverlust, Wahrnehmungs- und Gedächtnisstörungen sowie visuelle Halluzinationen verursacht. Die Figurenspielerin Karin Schmitt, die auch die Tochter des Malers ist erinnert sich an ihren kranken Vater, an seine fortschreitende und unabwendbare Verwandlung und versucht mit Empathie, Zärtlichkeit und Sensibilität sein Porträt zu skizzieren. Ausgehend von Bildern des Malers von persönlichen Erinnerungen und von poetischen Texten versucht sie, dieses Gefühl einer schwindenden Wirklichkeit und eines unaufhaltsamen Verlusts zu widerspiegeln, das womöglich wiederum das leise Betreten anderer sensiblen Räume ermöglicht. In dem gewaltigen Kontrast zwischen dem immer schwächer werdenden Menschen und der überwältigenden Kraft der Bilder sucht sie nach Eindrücken, Emotionen, Empfindungen, die über das Autobiographische hinweg das tief Menschliche berühren. die exen, Neuhaus am Inn | Konzept, Text, Spiel: Karin Schmitt | Bilder: Claude Henri Schmitt | Musik: Heino Sellhorn | Dramaturgie: Elisabeth Bohde | Bühne und Puppe: Christof von Büren | mit den Stimmen von: Carsten Hentrich und Elke Cybulski | 50 Minuten www.die-exen.de www.fadenschein.de
ab 19 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487244.jpg)
Das NEINhorn
Eine Geschichte über den Spaß am Eigensinn und die Lust aufs Anderssein, für alle ab 4 Jahren. FEElicitas und FEEodora machen sich auf die Suche nach dem NEIN und hoffen es im Herzwald, im rosaroten Land der Träume, zu finden. Dort steht gerade die Geburt eines Einhornkindes an, was großes Entzücken hervorruft. Doch die liebliche Seifenblase platzt, denn das Kleine reiht sich nicht ein in den zuckersüßen Reim der JA-Sager und haut ab in Richtung Nirgends. Dort findet das NEINhorn eine gute Truppe. Mit WASbär, NAhUND und KönigsDOCHter rockt das Leben jetzt so richtig. Schließlich mault es sich gemeinsam immer noch besser als allein. Ein Blues an den matschigen Trotz, gespielt und besungen von Christine Müller (DAS WEITE THEATER) und Annegret Geist (TheaterGeist). DAS WEITE THEATER und TheaterGeist, Berlin | Regie: Friederike Krahl | Spiel: Christine Müller & Annegret Geist | Kostüme: Simone Pätzold | Figuren: Birgit Schöne | Bühne: Team | Musik: Wolfram Bodag ENGERLING | 50 Minuten www.das-weite-theater.de www.theatergeist.de www.fadenschein.de
ab 0 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487244.jpg)
Das NEINhorn | Zusatzvorstellung
Eine Geschichte über den Spaß am Eigensinn und die Lust aufs Anderssein, für alle ab 4 Jahren. FEElicitas und FEEodora machen sich auf die Suche nach dem NEIN und hoffen es im Herzwald, im rosaroten Land der Träume, zu finden. Dort steht gerade die Geburt eines Einhornkindes an, was großes Entzücken hervorruft. Doch die liebliche Seifenblase platzt, denn das Kleine reiht sich nicht ein in den zuckersüßen Reim der JA-Sager und haut ab in Richtung Nirgends. Dort findet das NEINhorn eine gute Truppe. Mit WASbär, NAhUND und KönigsDOCHter rockt das Leben jetzt so richtig. Schließlich mault es sich gemeinsam immer noch besser als allein. Ein Blues an den matschigen Trotz, gespielt und besungen von Christine Müller (DAS WEITE THEATER) und Annegret Geist (TheaterGeist). DAS WEITE THEATER und TheaterGeist, Berlin | Regie: Friederike Krahl | Spiel: Christine Müller & Annegret Geist | Kostüme: Simone Pätzold | Figuren: Birgit Schöne | Bühne: Team | Musik: Wolfram Bodag ENGERLING | 50 Minuten www.das-weite-theater.de www.theatergeist.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487244.jpg)
Das NEINhorn | Ausverkauft!
Eine Geschichte über den Spaß am Eigensinn und die Lust aufs Anderssein, für alle ab 4 Jahren. FEElicitas und FEEodora machen sich auf die Suche nach dem NEIN und hoffen es im Herzwald, im rosaroten Land der Träume, zu finden. Dort steht gerade die Geburt eines Einhornkindes an, was großes Entzücken hervorruft. Doch die liebliche Seifenblase platzt, denn das Kleine reiht sich nicht ein in den zuckersüßen Reim der JA-Sager und haut ab in Richtung Nirgends. Dort findet das NEINhorn eine gute Truppe. Mit WASbär, NAhUND und KönigsDOCHter rockt das Leben jetzt so richtig. Schließlich mault es sich gemeinsam immer noch besser als allein. Ein Blues an den matschigen Trotz, gespielt und besungen von Christine Müller (DAS WEITE THEATER) und Annegret Geist (TheaterGeist). DAS WEITE THEATER und TheaterGeist, Berlin | Regie: Friederike Krahl | Spiel: Christine Müller & Annegret Geist | Kostüme: Simone Pätzold | Figuren: Birgit Schöne | Bühne: Team | Musik: Wolfram Bodag ENGERLING | 50 Minuten www.das-weite-theater.de www.theatergeist.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487244.jpg)
Das NEINhorn | Ausverkauft!
Eine Geschichte über den Spaß am Eigensinn und die Lust aufs Anderssein, für alle ab 4 Jahren. FEElicitas und FEEodora machen sich auf die Suche nach dem NEIN und hoffen es im Herzwald, im rosaroten Land der Träume, zu finden. Dort steht gerade die Geburt eines Einhornkindes an, was großes Entzücken hervorruft. Doch die liebliche Seifenblase platzt, denn das Kleine reiht sich nicht ein in den zuckersüßen Reim der JA-Sager und haut ab in Richtung Nirgends. Dort findet das NEINhorn eine gute Truppe. Mit WASbär, NAhUND und KönigsDOCHter rockt das Leben jetzt so richtig. Schließlich mault es sich gemeinsam immer noch besser als allein. Ein Blues an den matschigen Trotz, gespielt und besungen von Christine Müller (DAS WEITE THEATER) und Annegret Geist (TheaterGeist). DAS WEITE THEATER und TheaterGeist, Berlin | Regie: Friederike Krahl | Spiel: Christine Müller & Annegret Geist | Kostüme: Simone Pätzold | Figuren: Birgit Schöne | Bühne: Team | Musik: Wolfram Bodag ENGERLING | 50 Minuten www.das-weite-theater.de www.theatergeist.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487244.jpg)
Das NEINhorn | Ausverkauft!
Eine Geschichte über den Spaß am Eigensinn und die Lust aufs Anderssein, für alle ab 4 Jahren. FEElicitas und FEEodora machen sich auf die Suche nach dem NEIN und hoffen es im Herzwald, im rosaroten Land der Träume, zu finden. Dort steht gerade die Geburt eines Einhornkindes an, was großes Entzücken hervorruft. Doch die liebliche Seifenblase platzt, denn das Kleine reiht sich nicht ein in den zuckersüßen Reim der JA-Sager und haut ab in Richtung Nirgends. Dort findet das NEINhorn eine gute Truppe. Mit WASbär, NAhUND und KönigsDOCHter rockt das Leben jetzt so richtig. Schließlich mault es sich gemeinsam immer noch besser als allein. Ein Blues an den matschigen Trotz, gespielt und besungen von Christine Müller (DAS WEITE THEATER) und Annegret Geist (TheaterGeist). DAS WEITE THEATER und TheaterGeist, Berlin | Regie: Friederike Krahl | Spiel: Christine Müller & Annegret Geist | Kostüme: Simone Pätzold | Figuren: Birgit Schöne | Bühne: Team | Musik: Wolfram Bodag ENGERLING | 50 Minuten www.das-weite-theater.de www.theatergeist.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487245.jpg)
Heute kocht der Wolf
*Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulen mit einer TheaterFLAT im Staatstheater haben freien Eintritt zu allen Gruppenvorstellungen im Theater FADENSCHEIN. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** Sehr frei nach dem Bilderbuch „Steinsuppe“, für alle ab 4 Jahren In einem kleinen Dorf leben ein Huhn, ein Schwein, ein Schaf und ein Esel friedlich vor sich hin. An diesem Abend jedoch steht ein Fremder am Gartenzaun vom Huhn. Groß, mit Fell, vier Pfoten und knurrendem Magen. Oder kam das aus seinem Maul? Die Nachbarschaft gerät in Aufregung und der Fremde beginnt, sich eine Suppe zu kochen. In aller Ruhe und mitten im Dorf, mit einem geliehenen Topf und einem Suppenstein. Aber einen Stein kann man doch nicht essen! Und diesem Fremden, kann man dem trauen? Er bringt zauberhafte Ideen und spannende Geschichten aus der weiten Welt mit. Und obwohl er tatsächlich ein Wolf ist, nähern die Tiere sich ihm auf ganz individuelle Weise an. Ein Stück über Angst und Neugierde. Über das, was man zu sehen und zu wissen glaubt. Und über die Kraft der Freundschaft. Figurenspielerin Johanna Pätzold, Bremen | Spiel: Johanna Pätzold | Regie: Alex Gesch | Ausstattung und Figurenbau: Birgit Hamann & Johanna Pätzold | Sounddesign: Mirja Lendt | 50 Minuten www.figurenspielerin.de www.fadenschein.de
ab 0 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487245.jpg)
Heute kocht der Wolf
Sehr frei nach dem Bilderbuch „Steinsuppe“, für alle ab 4 Jahren In einem kleinen Dorf leben ein Huhn, ein Schwein, ein Schaf und ein Esel friedlich vor sich hin. An diesem Abend jedoch steht ein Fremder am Gartenzaun vom Huhn. Groß, mit Fell, vier Pfoten und knurrendem Magen. Oder kam das aus seinem Maul? Die Nachbarschaft gerät in Aufregung und der Fremde beginnt, sich eine Suppe zu kochen. In aller Ruhe und mitten im Dorf, mit einem geliehenen Topf und einem Suppenstein. Aber einen Stein kann man doch nicht essen! Und diesem Fremden, kann man dem trauen? Er bringt zauberhafte Ideen und spannende Geschichten aus der weiten Welt mit. Und obwohl er tatsächlich ein Wolf ist, nähern die Tiere sich ihm auf ganz individuelle Weise an. Ein Stück über Angst und Neugierde. Über das, was man zu sehen und zu wissen glaubt. Und über die Kraft der Freundschaft. Figurenspielerin Johanna Pätzold, Bremen | Spiel: Johanna Pätzold | Regie: Alex Gesch | Ausstattung und Figurenbau: Birgit Hamann & Johanna Pätzold | Sounddesign: Mirja Lendt | 50 Minuten www.figurenspielerin.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487245.jpg)
Heute kocht der Wolf
Sehr frei nach dem Bilderbuch „Steinsuppe“, für alle ab 4 Jahren In einem kleinen Dorf leben ein Huhn, ein Schwein, ein Schaf und ein Esel friedlich vor sich hin. An diesem Abend jedoch steht ein Fremder am Gartenzaun vom Huhn. Groß, mit Fell, vier Pfoten und knurrendem Magen. Oder kam das aus seinem Maul? Die Nachbarschaft gerät in Aufregung und der Fremde beginnt, sich eine Suppe zu kochen. In aller Ruhe und mitten im Dorf, mit einem geliehenen Topf und einem Suppenstein. Aber einen Stein kann man doch nicht essen! Und diesem Fremden, kann man dem trauen? Er bringt zauberhafte Ideen und spannende Geschichten aus der weiten Welt mit. Und obwohl er tatsächlich ein Wolf ist, nähern die Tiere sich ihm auf ganz individuelle Weise an. Ein Stück über Angst und Neugierde. Über das, was man zu sehen und zu wissen glaubt. Und über die Kraft der Freundschaft. Figurenspielerin Johanna Pätzold, Bremen | Spiel: Johanna Pätzold | Regie: Alex Gesch | Ausstattung und Figurenbau: Birgit Hamann & Johanna Pätzold | Sounddesign: Mirja Lendt | 50 Minuten www.figurenspielerin.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487316.jpg)
Das Karussell
*Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulen mit einer TheaterFLAT im Staatstheater haben freien Eintritt zu allen Gruppenvorstellungen im Theater FADENSCHEIN. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** Frei nach dem Gedicht von Rainer Maria Rilke, für alle ab 3 Jahren „Mit einem Dach und seinem Schatten dreht sich eine kleine Weile der Bestand von bunten Pferden…“ (R. M. Rilke) Wenn Worte zu Figuren werden beginnt das Spiel, dreht sich das Karussell – dreht sich die Welt. Wir springen auf und lassen uns auf dem Rücken eines Pferdes davon tragen. Ein großer Löwe betritt majestätisch die Manege, ein Haus bekommt Beine, ein Dach wird zum Vogel… „und dann und wann ein weißer Elefant“. Im Drehen und Balancieren, im Schweben und Kreisen entstehen und vergehen kleine Welten. Sie verweben sich zu einer gemeinsamen großen Welt, auf der wir uns miteinander drehen. Bitte Einsteigen – Es kann los gehen! „Das Karussell“ richtet sich an die kindliche Freude am Ausprobieren und Wahrnehmen elementarer Kräfte, Wünsche und Träume – ohne viele Worte. Das akrobatisch-humorvolle Spiel mit Figuren und Objekten wird von Live-Musik begleitet. Theater Miamou | Spiel & Figurenbau: Mirjam Hesse | Live-Musik & Regie: Enno Podehl | Fotos: Klaus G. Kohn | 40 Minuten www.theater-miamou.de www.fadenschein.de
ab 0 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487316.jpg)
Das Karussell
*Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulen mit einer TheaterFLAT im Staatstheater haben freien Eintritt zu allen Gruppenvorstellungen im Theater FADENSCHEIN. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** Frei nach dem Gedicht von Rainer Maria Rilke, für alle ab 3 Jahren „Mit einem Dach und seinem Schatten dreht sich eine kleine Weile der Bestand von bunten Pferden…“ (R. M. Rilke) Wenn Worte zu Figuren werden beginnt das Spiel, dreht sich das Karussell – dreht sich die Welt. Wir springen auf und lassen uns auf dem Rücken eines Pferdes davon tragen. Ein großer Löwe betritt majestätisch die Manege, ein Haus bekommt Beine, ein Dach wird zum Vogel… „und dann und wann ein weißer Elefant“. Im Drehen und Balancieren, im Schweben und Kreisen entstehen und vergehen kleine Welten. Sie verweben sich zu einer gemeinsamen großen Welt, auf der wir uns miteinander drehen. Bitte Einsteigen – Es kann los gehen! „Das Karussell“ richtet sich an die kindliche Freude am Ausprobieren und Wahrnehmen elementarer Kräfte, Wünsche und Träume – ohne viele Worte. Das akrobatisch-humorvolle Spiel mit Figuren und Objekten wird von Live-Musik begleitet. Theater Miamou | Spiel & Figurenbau: Mirjam Hesse | Live-Musik & Regie: Enno Podehl | Fotos: Klaus G. Kohn | 40 Minuten www.theater-miamou.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487316.jpg)
Das Karussell
*Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulen mit einer TheaterFLAT im Staatstheater haben freien Eintritt zu allen Gruppenvorstellungen im Theater FADENSCHEIN. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** Frei nach dem Gedicht von Rainer Maria Rilke, für alle ab 3 Jahren „Mit einem Dach und seinem Schatten dreht sich eine kleine Weile der Bestand von bunten Pferden…“ (R. M. Rilke) Wenn Worte zu Figuren werden beginnt das Spiel, dreht sich das Karussell – dreht sich die Welt. Wir springen auf und lassen uns auf dem Rücken eines Pferdes davon tragen. Ein großer Löwe betritt majestätisch die Manege, ein Haus bekommt Beine, ein Dach wird zum Vogel… „und dann und wann ein weißer Elefant“. Im Drehen und Balancieren, im Schweben und Kreisen entstehen und vergehen kleine Welten. Sie verweben sich zu einer gemeinsamen großen Welt, auf der wir uns miteinander drehen. Bitte Einsteigen – Es kann los gehen! „Das Karussell“ richtet sich an die kindliche Freude am Ausprobieren und Wahrnehmen elementarer Kräfte, Wünsche und Träume – ohne viele Worte. Das akrobatisch-humorvolle Spiel mit Figuren und Objekten wird von Live-Musik begleitet. Theater Miamou | Spiel & Figurenbau: Mirjam Hesse | Live-Musik & Regie: Enno Podehl | Fotos: Klaus G. Kohn | 40 Minuten www.theater-miamou.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487366.jpg)
DA!
*Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulen mit einer TheaterFLAT im Staatstheater haben freien Eintritt zu allen Gruppenvorstellungen im Theater FADENSCHEIN. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** Ein Stück über den Zauber des Unvermuteten, für alle ab 3 Jahren Glätten, knicken, knüllen, rollen, falten, reißen, schneiden und bemalen – Papier ist ein vielseitiges Spielzeug. Neugierig erkundet Pia die Möglichkeiten dieses besonderen Materials. Papier ist voller Poesie: Es schwebt und tanzt, es knistert und raschelt, es wackelt und zappelt. Figuren werden zum Leben erweckt, ganze Welten entstehen. Und spätestens wenn es dann auch noch Papier regnet, gibt es kein Halten mehr … DA! wurde entwickelt im Hinblick auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse von Kindern ab 3 Jahren. Mit wenigen Worten, viel Musik und wundervollen lyrischen Bildern wird die Phantasie geweckt. Elementares Theater, das der Achtsamkeit Raum gibt und nicht nur Kinder in seinen Bann zieht. Feuer und Flamme Theater, Braunschweig | Regie: Hilde Cromheecke/ Stefan Ebeling | Spiel: Tania Feodora Klinger | Kostüm: Eva-Maria Huke | Ausstattung: Claudia Gropp, Maika Flügel | Musik: Felix Scheer | Licht: Christian Weiß | Regieassistenz: Madeleine Franke | 40 Minuten www.feuerundflamme.de www.fadenschein.de
ab 0 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487366.jpg)
DA!
*Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulen mit einer TheaterFLAT im Staatstheater haben freien Eintritt zu allen Gruppenvorstellungen im Theater FADENSCHEIN. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** Ein Stück über den Zauber des Unvermuteten, für alle ab 3 Jahren Glätten, knicken, knüllen, rollen, falten, reißen, schneiden und bemalen – Papier ist ein vielseitiges Spielzeug. Neugierig erkundet Pia die Möglichkeiten dieses besonderen Materials. Papier ist voller Poesie: Es schwebt und tanzt, es knistert und raschelt, es wackelt und zappelt. Figuren werden zum Leben erweckt, ganze Welten entstehen. Und spätestens wenn es dann auch noch Papier regnet, gibt es kein Halten mehr … DA! wurde entwickelt im Hinblick auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse von Kindern ab 3 Jahren. Mit wenigen Worten, viel Musik und wundervollen lyrischen Bildern wird die Phantasie geweckt. Elementares Theater, das der Achtsamkeit Raum gibt und nicht nur Kinder in seinen Bann zieht. Feuer und Flamme Theater, Braunschweig | Regie: Hilde Cromheecke/ Stefan Ebeling | Spiel: Tania Feodora Klinger | Kostüm: Eva-Maria Huke | Ausstattung: Claudia Gropp, Maika Flügel | Musik: Felix Scheer | Licht: Christian Weiß | Regieassistenz: Madeleine Franke | 40 Minuten www.feuerundflamme.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487366.jpg)
DA!
*Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulen mit einer TheaterFLAT im Staatstheater haben freien Eintritt zu allen Gruppenvorstellungen im Theater FADENSCHEIN. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** Ein Stück über den Zauber des Unvermuteten, für alle ab 3 Jahren Glätten, knicken, knüllen, rollen, falten, reißen, schneiden und bemalen – Papier ist ein vielseitiges Spielzeug. Neugierig erkundet Pia die Möglichkeiten dieses besonderen Materials. Papier ist voller Poesie: Es schwebt und tanzt, es knistert und raschelt, es wackelt und zappelt. Figuren werden zum Leben erweckt, ganze Welten entstehen. Und spätestens wenn es dann auch noch Papier regnet, gibt es kein Halten mehr … DA! wurde entwickelt im Hinblick auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse von Kindern ab 3 Jahren. Mit wenigen Worten, viel Musik und wundervollen lyrischen Bildern wird die Phantasie geweckt. Elementares Theater, das der Achtsamkeit Raum gibt und nicht nur Kinder in seinen Bann zieht. Feuer und Flamme Theater, Braunschweig | Regie: Hilde Cromheecke/ Stefan Ebeling | Spiel: Tania Feodora Klinger | Kostüm: Eva-Maria Huke | Ausstattung: Claudia Gropp, Maika Flügel | Musik: Felix Scheer | Licht: Christian Weiß | Regieassistenz: Madeleine Franke | 40 Minuten www.feuerundflamme.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/event/detailEvent_2339167.jpg)
Zwei Stücke: Lono – The Woman Who Had Two Navels & Confetti | Festival Vernetzt
Im Rahmen von VERNETZT - Festival der Freien Figurentheaterhäuser Niedersachens Wir feiern erstmals gemeinsam den Internationalen Tag des Puppenspiels mit einem dezentralen Festival der niedersächsischen Spielstätten für Figurentheater! Mit dabei: Die Wolfsburger Figurentheater Compagnie, Theatrio Hannover, Theater der Nacht Northeim, Theater Fadenschein Braunschweig und das Figurentheater Osnabrück. An drei Tagen präsentieren sechs Spielstätten 18 Inszenierungen für Kinder und Erwachsene. Die Eröffnungsvorstellungen, die zeitgleich in allen sechs Städten am Freitagabend stattfinden, feiern die Bandbreite zeitgenössischen Figurentheaters. Am Wochenende wird das eigene Kinderprogramm im Ringtausch gezeigt: Die Figurenspieler*innen gehen auf Reisen und bespielen ihre Häuser gegenseitig. So werden in Braunschweig beispielsweise Inszenierungen aus Osnabrück und Northeim zu Gast sein. Erstes Stück: "Lono – The Woman Who Had Two Navels " Irgendwo sitzt eine Frau an einem Tisch. Ihre Erinnerungen und Zukunftsvisionen werden von einer scheinbar banalen Tischlampe beleuchtet, die unermüdlich versucht, dieses ungleiche Duo zu dominieren. Konzept, Choreografie, Kostüme: Sara Angius | Performance: Sara Angius & Stefano Roveda | Figuren: Johanna Ehlert | Dramaturgische Unterstützung: Anthony Mathieu | Bühnenbild: Dominic Mangione | Grafikdesign: Daniela Idda | Produktion: Sara Angius | 16+ | 45 Minuten Zweites Stück: "Confetti" In einem dunklen Raum sitzen zwei Figuren gegenüber am Tisch, als wenn die Zeit gefroren wäre. Wer sind diese zwei Doppelgänger? Wer ist der Mann, wer ist die Puppe? Ist die Party schon vorbei? Gab es überhaupt Gäste? Wird es so still bleiben? Langsam beginnt eine Begegnung zwischen den zwei Figuren, zwischen Zärtlichkeit und Kampf, von Verwirrung bis Erstaunen. Wohin wird dies führen? Idee, Puppenbau, Spiel: Emilien Truche | Bühnenbild: Guillaume Auzépy | Musik: Johannes Schropp | Künstlerische Betreuung: Prof. Stephanie Rinke | 16+ | 15 Minuten
ab 19 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_492100.jpg)
Der kleine Häwelmann | Festival VERNETZT
Im Rahmen von VERNETZT - Festival der Freien Figurentheaterhäuser Niedersachens Nach Theodor Storm, für alle 4 Jahren Frau Mond sammelt in ihrem Bauchladentheater Geschichten - und entdeckt den kleinen Häwelmann! Das Kind hat seine eigene Sprache, brabbelt, quakt und kräht, wie es kleine Leute tun, wenn sie noch nicht heraus sind aus den Windeln. Es kann nicht mal laufen, aber will gleich durch die ganze Welt reisen. Und Frau Mond, hingerissen von seinem Charme, hilft ihm dabei! Theater der Nacht, Northeim | Spiel: Ruth Brockhausen | Regie: Billy Bernhard | Musik: Heiko Brockhausen | Ausstattung: Ruth & Heiko Brockhausen | 40 Minuten www.theater-der-nacht.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487564.jpg)
Bauklötze staunen | Festival VERNETZT
Im Rahmen von VERNETZT - Festival der Freien Figurentheaterhäuser Niedersachens Ein Erlebnis zum Weltentdecken mit Experimenten rund um die Schwerkraft, für alle ab 2 Jahren Kisten, Klötze, Krimskrams. Kommt, wir bauen einen Turm! Immer höher, immer weiter – KRAAAWUMMS: Und wieder von vorn! Was hält? Was fällt? Was trägt? Was fliegt? Figurentheater Osnabrück | Idee, Konzeption: Lieko Schulze | Spiel: Lieko Schulze | Regie: Rona Ludin | Ausstattung: Anja Hockmann | Musik: Ingo Lohr | Fotos: FR, Swaantje Hehmann | 30 Minuten www.figurentheater-osnabrueck.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487564.jpg)
Bauklötze staunen | Festival VERNETZT
Im Rahmen von VERNETZT - Festival der Freien Figurentheaterhäuser Niedersachens Ein Erlebnis zum Weltentdecken mit Experimenten rund um die Schwerkraft, für alle ab 2 Jahren Kisten, Klötze, Krimskrams. Kommt, wir bauen einen Turm! Immer höher, immer weiter – KRAAAWUMMS: Und wieder von vorn! Was hält? Was fällt? Was trägt? Was fliegt? Figurentheater Osnabrück | Idee, Konzeption: Lieko Schulze | Spiel: Lieko Schulze | Regie: Rona Ludin | Ausstattung: Anja Hockmann | Musik: Ingo Lohr | Fotos: FR, Swaantje Hehmann | 30 Minuten www.figurentheater-osnabrueck.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487247.jpg)
Socke findet ein Ei | Ausverkauft!
*Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulen mit einer TheaterFLAT im Staatstheater haben freien Eintritt zu allen Gruppenvorstellungen im Theater FADENSCHEIN. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** Über große Träume, Neugierde und das Großwerden, für alle ab 3 Jahren Kater Socke wohnt im Figurentheater bei der Puppenspielerin Lena. Am liebsten tobt er durch ihre Werkstatt oder saust im Fischereihafen herum. Eines Tages findet er dort ein Ei. Das lag ganz mutterseelenallein am Rande des Hafenbeckens. Socke nimmt es mit nach Hause. Was für ein Tier sich wohl in diesem Ei verbirgt?! Ein Vogel? Ein Krokodil? Oder vielleicht gar ein echter Flugsaurier? Socke will es wissen – und dazu muss er es ausbrüten … Wer dann aus dem Ei schlüpft und was die beiden miteinander erleben, das erzählt diese zauberhafte und spannende Geschichte vom Großziehen und Flüggewerden. Für alle ab 3 Jahren | 50 Minuten Figurentheater Bremerhaven und Theater Anderland | Idee, Ausstattung, Regie: Ulrike Andersen | Spiel: Lena Kießling | Stückentwicklung: Team | Fotos: Martina Buchholz
ab 0 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487247.jpg)
Socke findet ein Ei
*Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulen mit einer TheaterFLAT im Staatstheater haben freien Eintritt zu allen Gruppenvorstellungen im Theater FADENSCHEIN. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** Über große Träume, Neugierde und das Großwerden, für alle ab 3 Jahren Kater Socke wohnt im Figurentheater bei der Puppenspielerin Lena. Am liebsten tobt er durch ihre Werkstatt oder saust im Fischereihafen herum. Eines Tages findet er dort ein Ei. Das lag ganz mutterseelenallein am Rande des Hafenbeckens. Socke nimmt es mit nach Hause. Was für ein Tier sich wohl in diesem Ei verbirgt?! Ein Vogel? Ein Krokodil? Oder vielleicht gar ein echter Flugsaurier? Socke will es wissen – und dazu muss er es ausbrüten … Wer dann aus dem Ei schlüpft und was die beiden miteinander erleben, das erzählt diese zauberhafte und spannende Geschichte vom Großziehen und Flüggewerden. Für alle ab 3 Jahren | 50 Minuten Figurentheater Bremerhaven und Theater Anderland | Idee, Ausstattung, Regie: Ulrike Andersen | Spiel: Lena Kießling | Stückentwicklung: Team | Fotos: Martina Buchholz
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_487247.jpg)
Socke findet ein Ei
*Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Schulen mit einer TheaterFLAT im Staatstheater haben freien Eintritt zu allen Gruppenvorstellungen im Theater FADENSCHEIN. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** Über große Träume, Neugierde und das Großwerden, für alle ab 3 Jahren Kater Socke wohnt im Figurentheater bei der Puppenspielerin Lena. Am liebsten tobt er durch ihre Werkstatt oder saust im Fischereihafen herum. Eines Tages findet er dort ein Ei. Das lag ganz mutterseelenallein am Rande des Hafenbeckens. Socke nimmt es mit nach Hause. Was für ein Tier sich wohl in diesem Ei verbirgt?! Ein Vogel? Ein Krokodil? Oder vielleicht gar ein echter Flugsaurier? Socke will es wissen – und dazu muss er es ausbrüten … Wer dann aus dem Ei schlüpft und was die beiden miteinander erleben, das erzählt diese zauberhafte und spannende Geschichte vom Großziehen und Flüggewerden. Für alle ab 3 Jahren | 50 Minuten Figurentheater Bremerhaven und Theater Anderland | Idee, Ausstattung, Regie: Ulrike Andersen | Spiel: Lena Kießling | Stückentwicklung: Team | Fotos: Martina Buchholz
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_490464.jpg)
Was schlüpft da aus dem Ei?
*Kita- und Schulgruppen Bestellungen erfolgen unter 0531- 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de. Für diese Gruppen gilt pro Person 6 Euro. | Maximal 3 gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. **Ab August 2024: Schulen mit einer TheaterFLAT im Staatstheater haben freien Eintritt zu allen Gruppenvorstellungen im Theater FADENSCHEIN. ***** Musikalisches Figurentheater ohne Worte, für alle ab 3 Jahren Die Bühne ist leer, bis auf eine Art Podest. Darauf ein Ei. Ein großes Ei. Plötzlich beginnt sich das Ei zu bewegen, ein Riss, ein Loch, das immer größer wird: Neugierig lugt ein weißes Köpfchen aus der weißen Hülle hervor. Ein Küken? Oder doch eine Eule? Und wer befindet sich im kleinen Ei, was im kleinsten? Mit Musik, Poesie und ganz wenig Worten wecken die zwei Spielerinnen sieben kleine, schlafende Wunder. „Liebevoll nähern sich die beiden Spielerinnen ihren Objekten und erwecken witzige Figuren zum Leben. Schlichte Schönheit trifft lebendigen Witz in diesem originellen Figurentheater. Die beiden Spielerinnen ergänzen sich auf ideale Weise und lassen in ihrer Spielfreude auch magische Momente zu. Ein wirklich besonderes Stück.“ Jury von Kaleidoskop 2023 Mucke&Puppe,Tübingen | Musik und Spiel: Esther Falk, Johanna Sophia Müller | Komposition: Marie-Louise Lutz | Regie: Antonie Fröhlich | Assistenz, Bildgestaltung: Irena Gollmer 50 Minuten | für alle ab 3 Jahren www.muckeundpuppe.de www.fadenschein.de
ab 0 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_490464.jpg)
Was schlüpft da aus dem Ei?
Musikalisches Figurentheater ohne Worte, für alle ab 3 Jahren Die Bühne ist leer, bis auf eine Art Podest. Darauf ein Ei. Ein großes Ei. Plötzlich beginnt sich das Ei zu bewegen, ein Riss, ein Loch, das immer größer wird: Neugierig lugt ein weißes Köpfchen aus der weißen Hülle hervor. Ein Küken? Oder doch eine Eule? Und wer befindet sich im kleinen Ei, was im kleinsten? Mit Musik, Poesie und ganz wenig Worten wecken die zwei Spielerinnen sieben kleine, schlafende Wunder. „Liebevoll nähern sich die beiden Spielerinnen ihren Objekten und erwecken witzige Figuren zum Leben. Schlichte Schönheit trifft lebendigen Witz in diesem originellen Figurentheater. Die beiden Spielerinnen ergänzen sich auf ideale Weise und lassen in ihrer Spielfreude auch magische Momente zu. Ein wirklich besonderes Stück.“ Jury von Kaleidoskop 2023 Mucke&Puppe,Tübingen | Musik und Spiel: Esther Falk, Johanna Sophia Müller | Komposition: Marie-Louise Lutz | Regie: Antonie Fröhlich | Assistenz, Bildgestaltung: Irena Gollmer 50 Minuten | für alle ab 3 Jahren www.muckeundpuppe.de www.fadenschein.de
ab 9 €
![](https://cdn.reservix.com/core/img/eventgroup/detailGroup_490464.jpg)
Was schlüpft da aus dem Ei?
Musikalisches Figurentheater ohne Worte, für alle ab 3 Jahren Die Bühne ist leer, bis auf eine Art Podest. Darauf ein Ei. Ein großes Ei. Plötzlich beginnt sich das Ei zu bewegen, ein Riss, ein Loch, das immer größer wird: Neugierig lugt ein weißes Köpfchen aus der weißen Hülle hervor. Ein Küken? Oder doch eine Eule? Und wer befindet sich im kleinen Ei, was im kleinsten? Mit Musik, Poesie und ganz wenig Worten wecken die zwei Spielerinnen sieben kleine, schlafende Wunder. „Liebevoll nähern sich die beiden Spielerinnen ihren Objekten und erwecken witzige Figuren zum Leben. Schlichte Schönheit trifft lebendigen Witz in diesem originellen Figurentheater. Die beiden Spielerinnen ergänzen sich auf ideale Weise und lassen in ihrer Spielfreude auch magische Momente zu. Ein wirklich besonderes Stück.“ Jury von Kaleidoskop 2023 Mucke&Puppe,Tübingen | Musik und Spiel: Esther Falk, Johanna Sophia Müller | Komposition: Marie-Louise Lutz | Regie: Antonie Fröhlich | Assistenz, Bildgestaltung: Irena Gollmer 50 Minuten | für alle ab 3 Jahren www.muckeundpuppe.de www.fadenschein.de
ab 9 €
Kinder
Unser Kinderprogramm lädt junge Theaterbegeisterte ein, in die Welt des Theaters einzutauchen. Immer mit dem Anspruch, die Kinder ernst zu nehmen und mit ihnen künstlerisch auf Augenhöhe zu sein.
Die Stücke sind inhaltlich jeweils auf eine bestimmte Altersstufe abgestimmt und bieten so für alle den optimalen Theatergenuss.
Beachten Sie bitte die Altersangaben.
Fadenschein Mini
Theater für die Allerkleinsten
Mit ausgewählten Produktionen und einem besonders vorbereiteten Ambiente bieten wir Kindern unter drei Jahren und ihren begleitenden Erwachsenen einen ersten Einstieg in die Welt des Theaters.
Beachten Sie bitte die Altersangaben.
Erwachsene
Regelmäßig zeigt das Theater Fadenschein auch Figurentheater für Erwachsene auf hohem Niveau. Unser Programm ist sorgfältig ausgewählt und mit Humor gewürzt und gilt auch nach vielen Jahren noch als Geheimtipp.
![Theater Fadenschein - Logo_t2](https://fadenschein.de/wp-content/uploads/2023/02/Theater-Fadenschein-Logo_t2.png)
Theater Fadenschein
Bültenweg 95
38106 Braunschweig
Sie erreichen uns gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Haltestellen Botanischer Garten (Straßenbahn 3) und Gliesmaroder Straße (Straßenbahn 3 und Busse 230, 416, 429, 436, 443) befinden sich ca. 300 Meter vom Theater entfernt.
Theaterbüro:
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 9:00 – 14:00 Uhr
Do. 16:00 - 18:00 Uhr
Telefon: 0531 - 34 08 45
Fax: 0531 - 33 10 11