Vor ihrer Buchung
Wir haben Angebote für unterschiedliche Altersgruppen und mit verschiedenen Zusatzoptionen. Nutzen Sie gern unsere Auswahlkategorien, um schnell das Passende für sich zu finden. Mit Klick auf den Button werden Sie direkt zu den einzelnen Beschreibungen weitergeleitet.
Spielpläne
Hier finden Sie unsere Spielpläne als Download. Viel Spaß beim Stöbern.
Vor ihrer Buchung
Wir haben Angebote für unterschiedliche Altersgruppen und mit verschiedenen Zusatzoptionen. Nutzen Sie gern unsere Auswahlkategorien, um schnell das Passende für sich zu finden. Mit Klick auf den Button werden Sie direkt zu den einzelnen Beschreibungen weitergeleitet.
Spielpläne
Hier finden Sie unsere Spielpläne als Download. Viel Spaß beim Stöbern.

Die 13. Fee
Puppen- und Objekttheater für Kinder und Erwachsene frei nach "Dornröschen“ der Brüder Grimm Der rote Faden in diesem grüngestrickten Märchen führt uns in den blauen Raum, in das Reich der 13. Fee. In eine Geschichte vom Wünschen und Verwünschen, von langer Zeit und dem richtigen Augenblick. Von der Freude am Willkommen sein und der Wut der Ausgeschlossenen. Von Feen, Fröschen und einer besonderen kleinen Prinzessin. Mit Augenzwinkern und Magie wird von einem Königspaar erzählt, welches endlich ihr lang herbeigesehntes Kind bekommt. Ein großes Fest wird gefeiert und alle sind eingeladen. Alle? Allein die mächtige 13. Fee wird ausgeschlossen. Das Thema Respektlosigkeit und Ausgrenzung wird in dieser Inszenierung „zauberhaft" umgesetzt. Theater Anke Berger, Braunschweig | Spiel und Figurenbau: Anke Berger | Regie: Kerstin Wiese | Musik: Felix Scheer 50 Minuten ab 5 Jahren www.theater-anke-berger.de www.fadenschein.de
ab 0 €

Die 13. Fee
Puppen- und Objekttheater für Kinder und Erwachsene frei nach "Dornröschen“ der Brüder Grimm Der rote Faden in diesem grüngestrickten Märchen führt uns in den blauen Raum, in das Reich der 13. Fee. In eine Geschichte vom Wünschen und Verwünschen, von langer Zeit und dem richtigen Augenblick. Von der Freude am Willkommen sein und der Wut der Ausgeschlossenen. Von Feen, Fröschen und einer besonderen kleinen Prinzessin. Mit Augenzwinkern und Magie wird von einem Königspaar erzählt, welches endlich ihr lang herbeigesehntes Kind bekommt. Ein großes Fest wird gefeiert und alle sind eingeladen. Alle? Allein die mächtige 13. Fee wird ausgeschlossen. Das Thema Respektlosigkeit und Ausgrenzung wird in dieser Inszenierung „zauberhaft" umgesetzt. Theater Anke Berger, Braunschweig | Spiel und Figurenbau: Anke Berger | Regie: Kerstin Wiese | Musik: Felix Scheer 50 Minuten ab 5 Jahren www.theater-anke-berger.de www.fadenschein.de
ab 0 €

Rotbällchen
Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Ein Stück über Klein und Groß, über die ersten Schritte, die ersten Begegnungen mit kleinen und großen Freunden und die ersten Überraschungen. Ein Stück über Werden, Vergehen, Wandel und Neubeginn. Die Geschichte über das kleine Rotbällchen lebt vom ständigen Wandel. Sie entführt uns in eine phantasievolle Welt, in der eins ins andere übergeht, seine Gestalt verändert und uns darüber staunen lässt. Ein kleiner roter Ball bekommt ein Gesicht und blickt uns freundlich an - Rotbällchen. Eine Hand wird zu Rotbällchens kleinem Körper, mit dessen Beinchen es schwarz- weißen Zehen Töne entlockt. Ein riesiger roter Ballon mit dem es eben noch durch den Raum schwebte, verliert seine Luft und zieht als Fisch an uns vorüber. Er hinterlässt uns kleine rote Bällchen... Kaufmann & Co., Berlin | Spiel: Eva Kaufmann | künstlerische Mitarbeit: Friederike Krahl 35 Minuten ab 2 Jahren
ab 0 €

Rotbällchen
Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Ein Stück über Klein und Groß, über die ersten Schritte, die ersten Begegnungen mit kleinen und großen Freunden und die ersten Überraschungen. Ein Stück über Werden, Vergehen, Wandel und Neubeginn. Die Geschichte über das kleine Rotbällchen lebt vom ständigen Wandel. Sie entführt uns in eine phantasievolle Welt, in der eins ins andere übergeht, seine Gestalt verändert und uns darüber staunen lässt. Ein kleiner roter Ball bekommt ein Gesicht und blickt uns freundlich an - Rotbällchen. Eine Hand wird zu Rotbällchens kleinem Körper, mit dessen Beinchen es schwarz- weißen Zehen Töne entlockt. Ein riesiger roter Ballon mit dem es eben noch durch den Raum schwebte, verliert seine Luft und zieht als Fisch an uns vorüber. Er hinterlässt uns kleine rote Bällchen... Kaufmann & Co., Berlin | Spiel: Eva Kaufmann | künstlerische Mitarbeit: Friederike Krahl 35 Minuten ab 2 Jahren
ab 0 €

Rotbällchen
Ein Stück über Klein und Groß, über die ersten Schritte, die ersten Begegnungen mit kleinen und großen Freunden und die ersten Überraschungen. Ein Stück über Werden, Vergehen, Wandel und Neubeginn. Die Geschichte über das kleine Rotbällchen lebt vom ständigen Wandel. Sie entführt uns in eine phantasievolle Welt, in der eins ins andere übergeht, seine Gestalt verändert und uns darüber staunen lässt. Ein kleiner roter Ball bekommt ein Gesicht und blickt uns freundlich an - Rotbällchen. Eine Hand wird zu Rotbällchens kleinem Körper, mit dessen Beinchen es schwarz- weißen Zehen Töne entlockt. Ein riesiger roter Ballon mit dem es eben noch durch den Raum schwebte, verliert seine Luft und zieht als Fisch an uns vorüber. Er hinterlässt uns kleine rote Bällchen... Kaufmann & Co., Berlin | Spiel: Eva Kaufmann | künstlerische Mitarbeit: Friederike Krahl 35 Minuten ab 2 Jahren
ab 9 €

Rotbällchen
Ein Stück über Klein und Groß, über die ersten Schritte, die ersten Begegnungen mit kleinen und großen Freunden und die ersten Überraschungen. Ein Stück über Werden, Vergehen, Wandel und Neubeginn. Die Geschichte über das kleine Rotbällchen lebt vom ständigen Wandel. Sie entführt uns in eine phantasievolle Welt, in der eins ins andere übergeht, seine Gestalt verändert und uns darüber staunen lässt. Ein kleiner roter Ball bekommt ein Gesicht und blickt uns freundlich an - Rotbällchen. Eine Hand wird zu Rotbällchens kleinem Körper, mit dessen Beinchen es schwarz- weißen Zehen Töne entlockt. Ein riesiger roter Ballon mit dem es eben noch durch den Raum schwebte, verliert seine Luft und zieht als Fisch an uns vorüber. Er hinterlässt uns kleine rote Bällchen... Kaufmann & Co., Berlin | Spiel: Eva Kaufmann | künstlerische Mitarbeit: Friederike Krahl 35 Minuten ab 2 Jahren
ab 9 €

Rotbällchen
Ein Stück über Klein und Groß, über die ersten Schritte, die ersten Begegnungen mit kleinen und großen Freunden und die ersten Überraschungen. Ein Stück über Werden, Vergehen, Wandel und Neubeginn. Die Geschichte über das kleine Rotbällchen lebt vom ständigen Wandel. Sie entführt uns in eine phantasievolle Welt, in der eins ins andere übergeht, seine Gestalt verändert und uns darüber staunen lässt. Ein kleiner roter Ball bekommt ein Gesicht und blickt uns freundlich an - Rotbällchen. Eine Hand wird zu Rotbällchens kleinem Körper, mit dessen Beinchen es schwarz- weißen Zehen Töne entlockt. Ein riesiger roter Ballon mit dem es eben noch durch den Raum schwebte, verliert seine Luft und zieht als Fisch an uns vorüber. Er hinterlässt uns kleine rote Bällchen... Kaufmann & Co., Berlin | Spiel: Eva Kaufmann | künstlerische Mitarbeit: Friederike Krahl 35 Minuten ab 2 Jahren
ab 9 €

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr!
Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr! Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich! Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. "Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt. Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit." Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik) Hands & cOmpany, Stuttgart Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames 60 Minuten ab 5 Jahren www.handsandcompany.de www.fadenschein.de
ab 0 €

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr!
Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr! Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich! Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. "Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt. Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit." Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik) Hands & cOmpany, Stuttgart Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames 60 Minuten ab 5 Jahren www.handsandcompany.de www.fadenschein.de
ab 0 €

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr!
Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr! Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich! Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. "Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt. Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit." Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik) Hands & cOmpany, Stuttgart Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames 60 Minuten ab 5 Jahren www.handsandcompany.de www.fadenschein.de
ab 0 €

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr!
Für Kita- und Schulgruppen gilt ein Preis von 6 Euro pro Person. Maximal 3 Gruppenbegleitende Erzieher*innen/Lehrer*innen haben freien Eintritt. Bestellungen erfolgen telefonisch unter 0531 33 05 39 oder kartenbestellung@fadenschein.de ***** ***** ***** Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr! Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich! Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. "Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt. Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit." Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik) Hands & cOmpany, Stuttgart Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames 60 Minuten ab 5 Jahren www.handsandcompany.de www.fadenschein.de
ab 0 €

Hoffest zum Spielzeitausklang
für Alle | Fadenschein Theaterhof | Open Air | Eintritt frei | 10:30 bis 16:30 Uhr Musik, Spiele & Spaß Eine erfolgreiche Spielzeit 22/23 geht zu Ende und das soll gemeinsam mit allen Theaterbegeisterten gefeiert werden. Der Freundeskreis des Theater Fadenschein e.V. richtet ein Familienfest auf dem Theaterhof aus. Rund um die Vorstellungen des Räuber Hotzenplotz wird gebastelt, geschmaust und das Glücksrad darf gedreht werden. Und, die Besucher*innen dürfen sich auf eine theatrale Überraschung freuen. Der Freundeskreis Theater Fadenschein e.V. | www.fadenschein.de/freundeskreis
ab 0 €

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr!
Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr! Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich! Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. "Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt. Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit." Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik) Hands & cOmpany, Stuttgart Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames 60 Minuten ab 5 Jahren www.handsandcompany.de www.fadenschein.de
ab 9 €

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr!
Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr! Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich! Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. "Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt. Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit." Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik) Hands & cOmpany, Stuttgart Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames 60 Minuten ab 5 Jahren www.handsandcompany.de www.fadenschein.de
ab 9 €

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr!
Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr! Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich! Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. "Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt. Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit." Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik) Hands & cOmpany, Stuttgart Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames 60 Minuten ab 5 Jahren www.handsandcompany.de www.fadenschein.de
ab 9 €

Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr!
Der Räuber Hotzenplotz – 2023 Preußler Jubiläumsjahr! Als grobe Holzfiguren geschnitzt jagen sie mit viel Geräusch und Rockmusik durch eine Holzklotzwerkstatt und lassen den uralten Kampf zwischen Gut und Böse wieder lebendig werden. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms Dich! Die virtuose, fröhliche Spiellaune der Figurenspieler*innen ist ansteckend. Zum Schluss herrscht Einigkeit. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist gut - unsterblich gut- nein, wackelzahnisch gut. "Die Kinder erleben durch die grob geschnitzten Köpfe auf arm- und beinlosen Körperklötzen das Abenteuer von Kasperl und Seppel. Ähnlich wie gemalte Kopffüßler sind diese Figuren auf der Bühne zu allem fähig. Die Figuren sind auf das wesentliche reduziert. Die kindliche zeichenhafte Weise der Wahrnehmung von Wirklichkeit wird auf der Bühne dargestellt. Dadurch erleben die Kinder an Kasperl und Seppel Reifungs- und Entwicklungsaufgaben. Die psychologisch bedeutsame Entwicklungsphase der Symbolisierung, der Möglichkeit, mit Hilfe von Zeichen das Bezeichnete zu erkennen, wird beim Eintritt von Kasperl in den verbotenen Teil des Schlosses thematisiert. Bisherige Grenzen können überwunden werden. Das Mittel, um sich von Unterdrückung zu befreien und autonomer zu werden, ist die Selbsttätigkeit." Prof.Dr.Christiane Vetter (Elementarpädagogik) Hands & cOmpany, Stuttgart Inszenierung: Angelika Maria Gök und Franziska Merkel | Spiel: Angelika Maria Gök und Robert Buschbacher | Figurenbau: Angelika Maria Gök | Rockmusik: Uwe Lames 60 Minuten ab 5 Jahren www.handsandcompany.de www.fadenschein.de
ab 9 €
Kinder
Unser Kinderprogramm lädt junge Theaterbegeisterte ein, in die Welt des Theaters einzutauchen. Immer mit dem Anspruch, die Kinder ernst zu nehmen und mit ihnen künstlerisch auf Augenhöhe zu sein.
Die Stücke sind inhaltlich jeweils auf eine bestimmte Altersstufe abgestimmt und bieten so für alle den optimalen Theatergenuss.
Beachten Sie bitte die Altersangaben.
Fadenschein Mini
Theater für die Allerkleinsten
Mit ausgewählten Produktionen und einem besonders vorbereiteten Ambiente bieten wir Kindern unter drei Jahren und ihren begleitenden Erwachsenen einen ersten Einstieg in die Welt des Theaters.
Beachten Sie bitte die Altersangaben.
Erwachsene
Regelmäßig zeigt das Theater Fadenschein auch Figurentheater für Erwachsene auf hohem Niveau. Unser Programm ist sorgfältig ausgewählt und mit Humor gewürzt und gilt auch nach vielen Jahren noch als Geheimtipp.
AugenSchmaus
Dieses Format bietet mit Liebe zum Detail Vorstellungen mit einem kulinarischen Rahmenprogramm, abgestimmt auf das jeweilige Theaterstück. Im Eintrittspreis enthalten sind das Essen und ein Begrüßungsgetränk. Weitere Getränke können an der Bar erworben werden.
In angenehmer Atmosphäre besteht in aller Regel auch die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen zu blicken und mit den Akteuren zu sprechen – ein sehr geselliger Anlass.
Die Karten müssen im Vorverkauf erworben werden.
Pizza & Theater
Der besondere Abend für Familien mit älteren Kindern.
Zusammen mit der benachbarten Pizzeria „Parco“ bieten wir einen besonderen Abend: Sie haben die Möglichkeit, vor der Vorstellung Pizza auszuwählen und Getränke zu bestellen. Nach der Vorstellung werden Sie am Platz bedient und dürfen in der lauschigen Theater-Atmosphäre Ihre Pizza genießen. Einlass ist bereits 1/2 Stunde vor Vorstellungsbeginn, damit Sie genug Zeit für Ihre Bestellung haben. Speisen und Getränke sind nicht im Eintrittspreis enthalten.
Theater Fadenschein
Bültenweg 95
38106 Braunschweig
Sie erreichen uns gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Haltestellen Botanischer Garten (Straßenbahn 3) und Gliesmaroder Straße (Straßenbahn 3 und Busse 230, 416, 429, 436, 443) befinden sich ca. 300 Meter vom Theater entfernt.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 9:00 – 14:00 Uhr
Yvonne Uhlig
Fon: 0531 - 34 08 45
Fax: 0531 - 33 10 11