Der Bär, der nicht da war

Der Bär findet eine Notiz in seiner Tasche: »Bist du ich?«. Eine schwierige Frage, für deren Beantwortung er dringend Hilfe braucht. Und so macht sich der Bär auf eine wundersame Reise, schließt Freundschaften und findet vielleicht am Ende auch eine Antwort… Das Stück folgt essentiellen philosophischen Fragen, fantasie- und liebevoll aufbereitet für junges Publikum.

Do 23.01. + Fr 24.01. | 10 Uhr | Gruppenvorstellungen
Sa 25.01. | 15 Uhr
So 26.01. | 11 Uhr

für alle ab 4 Jahren

Der Kitzelkönig

Mikael und das geheimnisvolle Wesen Immerda begegnen auf ihrer gemeinsamen Reise Menschen mit den unterschiedlichsten Gewohnheiten und Vorstellungen. Aber Gemeinsamkeiten muss es doch auch geben, oder? Das Stück bezieht Stellung in einer Zeit tiefer werdender religiöser Gräben.
Diese Abenteuerreise durch große Religionen trägt dazu bei, das gegenseitige Verständnis und den Respekt voreinander zu stärken.

Do 06. und Fr 07.02. | 9 Uhr | Gruppenvorstellungen
Sa 08.02. | 15 Uhr
So 09.02. | 11 und 15 Uhr

für alle ab 5 Jahren

DAS PORTRÄT EINES VOGELS

Der Maler Claude Henri Schmitt litt an der Lewy-Körper-Demenz, die Gleichgewichtsverlust, Wahrnehmungs- und Gedächtnisstörungen sowie visuelle Halluzinationen verursacht. Seine Tochter, die Figurenspielerin Karin Schmitt, zeichnet mit großer Zärtlichkeit und Empathie sein Porträt anhand persönlicher Erinnerungen, Bildern und poetischen Texten nach.

Fr 14.02. | 20 Uhr
Sa 15.02 | 20 Uhr

für alle ab 16 Jahren

HEUTE KOCHT DER WOLF

In einem kleinen Dorf leben ein Huhn, ein Schwein, ein Schaf und ein Esel. Die Nachbarschaft gerät in Aufregung, als ein Fremder beginnt, sich eine Suppe zu kochen. In aller Ruhe und mitten im Dorf, mit einem geliehenen Topf und einem Suppenstein. Aber kann man diesem Fremden trauen?
Ein Stück über Angst und Neugierde. Über das, was man zu sehen und zu wissen glaubt. Und über die Kraft der Freundschaft.

Fr 28.2. | 10 Uhr
Sa 1.3. | 15 Uhr
So 2.3. | 11 Uhr

für alle ab 4 Jahren

Der Bär, der nicht da war

Der Bär findet eine Notiz in seiner Tasche: »Bist du ich?«. Eine schwierige Frage, für deren Beantwortung er dringend Hilfe braucht. Und so macht sich der Bär auf eine wundersame Reise, schließt Freundschaften und findet vielleicht am Ende auch eine Antwort… Das Stück folgt essentiellen philosophischen Fragen, fantasie- und liebevoll aufbereitet für junges Publikum.

Do 23.01. + Fr 24.01. | 10 Uhr | Gruppenvorstellungen
Sa 25.01. | 15 Uhr
So 26.01. | 11 Uhr

für alle ab 4 Jahren

Der Kitzelkönig

Mikael und das geheimnisvolle Wesen Immerda begegnen auf ihrer gemeinsamen Reise Menschen mit den unterschiedlichsten Gewohnheiten und Vorstellungen. Aber Gemeinsamkeiten muss es doch auch geben, oder? Das Stück bezieht Stellung in einer Zeit tiefer werdender religiöser Gräben.
Diese Abenteuerreise durch große Religionen trägt dazu bei, das gegenseitige Verständnis und den Respekt voreinander zu stärken.

Do 06. und Fr 07.02. | 9 Uhr | Gruppenvorstellungen
Sa 08.02. | 15 Uhr
So 09.02. | 11 und 15 Uhr

für alle ab 5 Jahren

DAS PORTRÄT EINES VOGELS

Der Maler Claude Henri Schmitt litt an der Lewy-Körper-Demenz, die Gleichgewichtsverlust, Wahrnehmungs- und Gedächtnisstörungen sowie visuelle Halluzinationen verursacht. Seine Tochter, die Figurenspielerin Karin Schmitt, zeichnet mit großer Zärtlichkeit und Empathie sein Porträt anhand persönlicher Erinnerungen, Bildern und poetischen Texten nach.

Fr 14.02. | 20 Uhr
Sa 15.02 | 20 Uhr

für alle ab 16 Jahren

HEUTE KOCHT DER WOLF

In einem kleinen Dorf leben ein Huhn, ein Schwein, ein Schaf und ein Esel. Die Nachbarschaft gerät in Aufregung, als ein Fremder beginnt, sich eine Suppe zu kochen. In aller Ruhe und mitten im Dorf, mit einem geliehenen Topf und einem Suppenstein. Aber kann man diesem Fremden trauen?
Ein Stück über Angst und Neugierde. Über das, was man zu sehen und zu wissen glaubt. Und über die Kraft der Freundschaft.

Fr 28.2. | 10 Uhr
Sa 1.3. | 15 Uhr
So 2.3. | 11 Uhr

für alle ab 4 Jahren

Liebe Figurentheaterfreund*innen!

Das neue Jahr steht ganz im Zeichen großer Festlichkeiten. Wir feiern nicht nur 30-jähriges Bestehen unserer Spielstätte am Bültenweg, sondern auch fünf Jahre Theaterleitung Miriam Paul!

Im März 2025 findet erstmals Vernetzt – Festival Niedersächsischer Figurentheaterhäuser statt, ein kleiner Vorgeschmack auf unser Internationales Festival mit Figuren WEITBLICK vom 19. bis 28. September 2025.

Und zwischen all diesen freudigen Anlässen haben wir natürlich wieder ein wunderbar vielfältiges, modernes Theaterprogramm für alle Altersgruppen geplant.

Freuen Sie sich mit uns auf die kommenden Veranstaltungen!

Karten können Sie erwerben über unsere Website, an den Konzertkassen deutschlandweit und im Theaterbüro zu den Öffnungszeiten Mo – Fr 9-14 Uhr und Do 16 – 18 Uhr (gilt nicht in den Schulferien).

Miriam Paul & das Team des Theater Fadenschein

 

Bitte beachten Sie die Altersangaben!

Zu allen Stücken in unserem sorgfältig ausgewählten Programm finden Sie Altersangaben. Wir bitten Sie, diese zu beachten und jüngere Kinder nicht mit in die Vorstellungen zu bringen.

Das Theater für die Allerkleinsten sowie Theater für junges Publikum wird von uns und anderen Theaterschaffenden sehr zielgerichtet für bestimmte Altersgruppen konzipiert, damit die Kinder dem Stück folgen können und der Theaterbesuch einen Mehrwert hat. So wird entsprechend der Altersangabe unter anderem mehr oder weniger Sprache verwendet und die Haltung der Spielenden zum Publikum ändert sich. Auch der Inhalt des Stücks – z.B. Thema, Handlung und Vermittlung – werden entsprechend angepasst. Im Programm für Kinder ab 1,5 Jahren gibt es auch andere Rahmenbedingungen als bei Stücken für ältere Kinder: geringere Platzkapazitäten sorgen für eine geschütztere Atmosphäre und Nähe zur Bühne, während die Stücke insgesamt kürzer sind.

Wenn Sie sich unsicher sind, welches Stück für Ihr Kind geeignet ist, können Sie sich jederzeit von uns im Theaterbüro oder telefonisch beraten lassen. Für Nachfragen zu den Altersangaben stehen wir ebenfalls zur Verfügung.

Theater

Das Theater FADENSCHEIN befindet sich im historischen Gebäude einer ehemaligen Konservenfabrik aus dem vorletzten Jahrhundert unweit der Innenstadt und der Uni, direkt am Botanischen Garten. Im schönen Theatersaal mit 120 Plätzen werden ganzjährig eigene Figurentheater-Stücke und interessante Gastspiele aus der Welt des modernen Figurentheaters gezeigt. Das Repertoire umfasst Theaterstücke für Erwachsene und Kinder, ab einem Alter von 1,5 Jahren.

Der gute Ruf des Theaters FADENSCHEIN als familienfreundliche Kulturstätte begründet sich durch eine besonders herzliche Nähe zum Publikum. Dieses Theater ist nicht nur ein Ort, den man als Zuschauer*in betritt. Hier darf im Rahmen theaterpädagogischer Angebote selbst gespielt werden.

In den Sommermonaten wird OPEN AIR gespielt, auf unserem Theaterhof oder im wunderschönen Botanischen Garten nebenan.

Das Theater ist barrierefrei zugänglich und verfügt über eine Toilette für Menschen mit Behinderung.

Herzlich willkommen im Theater Fadenschein!

 

Fadenschein

Charakteristisch für die eigenen Stücke sind vor allem die Nähe zum Publikum und ein stark bildhafter Stil. Mit seinem außergewöhnlichen Figurentheater hat sich das Theater FADENSCHEIN seit Anfang der 1980er Jahre zu einem festen Bestandteil in der Braunschweiger Kulturlandschaft entwickelt. Mehr als 30 teils preisgekrönte Produktionen sind seitdem entstanden. Die Inszenierungen für die Allerkleinsten unter dem Motto „Fadenschein MINI“ erfreuen sich großer Beliebtheit, besonders beim Familienpublikum.

Alle drei Jahre laden wir zum Internationalen Festival mit Figuren WEITBLICK ein. Dann gastieren internationale Größen des modernen Figurentheaters eine Woche lang in der Stadt.

Das Theater FADENSCHEIN kommt gern auch zu Ihnen und spielt vor Ort.

Mit unseren Stücken sind wir regelmäßig auch auf Tournee in Kindergärten und Schulen oder für private Feierlichkeiten.

Neu ist das Lastenrad mit dem Fahrradtheater! Vier Stücke wurden explizit für das Theaterspiel aus dem Lastenrad heraus entwickelt – „Die Arche Noah“, „Der Nachtigallenkönig“, „Der kleine Riese“ und „Die sieben Geißlein“. Damit gastieren wir auf Anfrage im Freien. Und im Sommer kurven wir mit Fahrradviechern durch die Stadt, sehr zum Vergnügen der Kinder und Erwachsenen.

Theater

 

Das Theater FADENSCHEIN befindet sich im historischen Gebäude einer ehemaligen Konservenfabrik aus dem vorletzten Jahrhundert unweit der Innenstadt und der Uni, direkt am Botanischen Garten. Im schönen Theatersaal mit 120 Plätzen werden ganzjährig eigene Figurentheater-Stücke und interessante Gastspiele aus der Welt des modernen Figurentheaters gezeigt. Das Repertoire umfasst Theaterstücke für Erwachsene und Kinder, ab einem Alter von 1,5 Jahren.

Der gute Ruf des Theaters FADENSCHEIN als familienfreundliche Kulturstätte begründet sich durch eine besonders herzliche Nähe zum Publikum. Dieses Theater ist nicht nur ein Ort, den man als Zuschauer*in betritt. Hier darf im Rahmen theaterpädagogischer Angebote selbst gespielt werden.

In den Sommermonaten wird OPEN AIR gespielt, auf unserem Theaterhof oder im wunderschönen Botanischen Garten nebenan.

Das Theater ist barrierefrei zugänglich und verfügt über eine Toilette für Menschen mit Behinderung.

Herzlich willkommen im Theater Fadenschein!

 

Fadenschein

Charakteristisch für die eigenen Stücke sind vor allem die Nähe zum Publikum und ein stark bildhafter Stil. Mit seinem außergewöhnlichen Figurentheater hat sich das Theater FADENSCHEIN seit Anfang der 1980er Jahre zu einem festen Bestandteil in der Braunschweiger Kulturlandschaft entwickelt. Mehr als 30 teils preisgekrönte Produktionen sind seitdem entstanden. Die Inszenierungen für die Allerkleinsten unter dem Motto „Fadenschein MINI“ erfreuen sich großer Beliebtheit, besonders beim Familienpublikum.

Alle drei Jahre laden wir zum Internationalen Festival mit Figuren WEITBLICK ein. Dann gastieren internationale Größen des modernen Figurentheaters eine Woche lang in der Stadt.

Das Theater FADENSCHEIN kommt gern auch zu Ihnen und spielt vor Ort.

Mit unseren Stücken sind wir regelmäßig auch auf Tournee in Kindergärten und Schulen oder für private Feierlichkeiten.

Neu ist das Lastenrad mit dem Fahrradtheater! Vier Stücke wurden explizit für das Theaterspiel aus dem Lastenrad heraus entwickelt – „Die Arche Noah“, „Der Nachtigallenkönig“, „Der kleine Riese“ und „Die sieben Geißlein“. Damit gastieren wir auf Anfrage im Freien. Und im Sommer kurven wir mit Fahrradviechern durch die Stadt, sehr zum Vergnügen der Kinder und Erwachsenen.

Unsere Mitgliedschaften

Theater fördern, Freund werden

Engagieren Sie sich mit uns in unserem Förderverein um nachhaltig regionale Kunst, insbesondere unser Theaterprogramm mit zu finanzieren. Werden Sie Teil unserer Familie und stärken sie damit Kleinkunst für jung und alt. Im weiteren erfahren Sie welche Schwerpunkte unser Freundeskreis gesetzt hat.

Theater Fadenschein

Bültenweg 95
38106 Braunschweig

Sie erreichen uns gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:

Die Haltestellen Botanischer Garten (Straßenbahn 3) und Gliesmaroder Straße (Straßenbahn 3 und Busse 230, 416, 429, 436, 443) befinden sich ca. 300 Meter vom Theater entfernt.

Theaterbüro:

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr. 9:00 – 14:00 Uhr

Do. 16:00 - 18:00 Uhr

Telefon: 0531 - 34 08 45

Fax: 0531 - 33 10 11

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner