Theaterpädagogik
Das Theater FADENSCHEIN ist nicht nur ein Ort, den man als Zuschauer*in betritt. Hier darf auch selbst gespielt werden. Die aktuellen Projekte schaffen Spielräume für Grundschulkinder und für die Vorschulkinder der Kitas.
"Wie klingt die Welt?" | Theaterpädagogischer Workshhop

Wie klingt die Welt?

Theaterpädagogischer Workshop mit musikalischem Inhalt für Vorschulkinder ab 5 Jahren

Im März 2023 wird in Kooperation mit dem Staatstheater Braunschweig eine Inszenierung im Theater Fadenschein Premiere feiern: „Der Bär, der nicht da war“ nach einem Kinderbuch von Oren Lavie und mit Livemusik.

In Anlehnung an dieses Theaterstück wurde das Konzept des Workshops ausgearbeitet.

Er wird sich über einen Zeitraum von drei Monaten erstrecken, beginnend mit einem Besuch der Proben vor der Premiere und einem Besuch einer der ersten Vorstellungen zu „Der Bär, der nicht da war“ im Theater Fadenschein.

Anschließend dürfen die Kinder in den Proben, zusammen mit einer Theaterpädagogin, selbst ihre Umwelt erforschen, eigene Klänge und Lieder finden und kleine Geschichten entstehen lassen.
Mit ihrem kindlichen Entdeckerdrang untersuchen sie ihre Umgebung und gehen einmal selbst wie der Bär in den Wald, um sich von den Geräuschen und Gerüchen inspirieren zu lassen. Welche Dinge in der Kita und draußen erzeugen Töne? Was klingt angenehm? Was ist laut oder ruft Angst hervor? An welchem Ort fühle ich mich besonders wohl, wo nicht?

Es wird, sowohl mit Musik und Rhythmik, als auch mit theaterpädagogischen Mitteln, ein eigenes kleines Theaterstück pro Gruppe entstehen. Mindestens ein/e Erzieher*in pro Gruppe sollte das gesamte Projekt begleiten.

Im Mai werden die entstandenen Stücke live auf der Bühne des Theater Fadenschein gezeigt. Dazu sind dann Eltern, Geschwister und Großeltern, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen.

Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenfrei.

Alle wesentlichen Informationen zusammengefasst:

Gruppenstärke: 15-20 Kinder ab 5 Jahren
Projektstart: ab 20. Februar 2023, feste Probentage werden individuell festgelegt
Probentermine: 10 x in der KITA + Generalproben im Theater 9. – 12. Mai 2023
Probenbesuch: zwischen dem 13. und 17. März 2023
Aufführungsbesuch:  21. März 2023 im Theater Fadenschein
Aufführung: 13. und 14. Mai 2023 im Theater Fadenschein

Anmeldungen bitte an Caroline Mempel per Mail:  caroline.mempel@web.de

Mit freundlicher Unterstützung durch:

 

Theater vor Ort

KINDER BRINGEN IHR EIGENES THEATERSTÜCK AUF DIE BÜHNE UND FERTIGEN DAFÜR MASKEN AN

Die Theaterpädagogin Miriam Paul bietet Theater für Kinder und mit Kindern. Jedes Kind wählt seine Rolle frei und gemeinsam wird ein Theaterstück erarbeitet.

Bei THEATER VOR ORT haben Kitakinder die Möglichkeit, sich spielend auszuprobieren. So gelingt es, vorherrschende Rollenmuster zu durchbrechen und den Kindern neue Freiräume zu schenken.

Es soll gezielt mit fünf- bis sechsjährigen Kitakindern gearbeitet werden, für welche die Theaterarbeit als Vorbereitung auf den Einstieg in das Schulleben verstanden wird. Es handelt sich gleichzeitig um ein Angebot, das pädagogische Fachkräfte bei der Förderung von Sprache und sozialen Kompetenzen der Kinder unterstützt.

Ein Projekt beinhaltet:

  • Inspirierender Besuch einer Vorstellung im Theater FADENSCHEIN
  • Achtwöchige Probenphase mit einer Stunde pro Woche mit der Theaterpädagogin in der Kita: Sprachübungen, Improvisation, Maskenbau und dem Erarbeiten eines kleinen eigenen Stückes.
  • Generalprobe und die große Aufführung auf der Bühne des Theater FADENSCHEIN für Freunde und Familien.

Der Bau der Masken ist ein wichtiger Bestandteil der Stückentwicklung und bietet gerade schüchternen oder beeinträchtigten Kindern die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Aufführung zu leisten. Es wird empfohlen, dass ein/e Erzieher*in das Projekt von Anfang bis Ende begleitet.

Erfahrungen:

Die Proben wurden zu bereichernden Erlebnissen, gerade für die zurückhaltenden Kinder, die erstmals eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft übernahmen. Dies sind wertvolle Erfahrungen, die die Kinder über die Zeit des Theaterspielens hinaus mitnehmen und die, so berichtete eine Erzieherin, das Miteinander ebenso nachhaltig bereichern, wie die Vertiefung der Beziehung zu den Kindern durch die gemeinsame Theaterarbeit. Die begleitenden Erzieher*innen bezeichneten Theater vor Ort als effektive Fortbildung und trauen sich nun zu, auch selbständig theaterpädagogische Projekte mit den Kindern umzusetzen.

Momentan steht noch kein neuer Termin für die nächste Durchführung dieses theaterpädagogischen Angebotes fest.

Anmeldung und Informationen im Theaterbüro:

0531-340845

theater@fadenschein.de

Dieses Projekt wurde gefördert von:

Theater Fadenschein

Bültenweg 95
38106 Braunschweig

Sie erreichen uns gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:

Die Haltestellen Botanischer Garten (Straßenbahn 3) und Gliesmaroder Straße (Straßenbahn 3 und Busse 230, 416, 429, 436, 443) befinden sich ca. 300 Meter vom Theater entfernt.

Theaterbüro:

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr. 9:00 – 14:00 Uhr

Yvonne Uhlig

Fon: 0531 - 34 08 45
Fax: 0531 - 33 10 11